GELSENKIRCHEN & HERTEN: Gesucht werden die schönsten Vorgärten und grünsten Hinterhöfe

(GE/Herten). Der erste gemeinsame Vorgartenwettbewerb mit Sonderpreis „Hinterhöfe“ der Städte Gelsenkirchen und Herten biegt auf die Zielgerade. Noch bis zum 30. Juni können alle, die in einer der beiden Städten einen Vorgarten oder einen Hinterhof pflegen, teilnehmen. Prämiert werden vorbildliche Vorgärten und grüne Hinterhöfe. Gelsenkirchen und Herten suchen die schönsten Vorgärten und grünsten Hinterhöfe Gesucht werden Gärten, die attraktive, lebendige Lebensräume für Menschen, Insekten und Vögel bieten und damit zur…

NEUE BEWOHNER FÜR DIE LIPPEAUE

(Hamm). Die naturnahe Gestaltung der Schweinemersch westlich der Münsterstraße ist erfolgreich abgeschlossen und der Bereich des künftigen Auenparks im Erlebensraum Lippeaue nimmt immer mehr Gestalt an. Nun nehmen auch die Maßnahmen zwischen Eisenbahnbrücke und Nienbrügger Berg Fahrt auf: Nach ersten Erdarbeiten zu Beginn des Jahres sorgen die jetzt neu entstandenen und verbesserten Gewässerstrukturen für eine deutliche Aufwertung der Feuchtlebensräume in diesem Teil der Lippeaue. Der sogenannte Teilabschnitt 3 (südlich…

ZOO DUISBURG: Sibirische Tiger haben doppelten Nachwuchs

(Duisburg). Mutter DASHA kümmert sich rührend um ihre Welpen, die immer agiler werden. Noch halten sie sich in der schützenden Wurfbox auf. Im ursprünglichen Lebensraum ist der Sibirische Tiger stark gefährdet. Sie sind die größten Landraubtiere der Erde: Sibirische Tiger. Mit einem Gewicht von bis zu 300 kg sind die Großkatzen imposante Jäger. Das gilt auch für DASHA, das achtjährige Tigerweibchen im Zoo Duisburg. Liebevoll umsorgt die Katzenmutter ihre zwei Welpen, putzt die Fellknäule und hält Körperkontakt. „Da…

DREI JUNGE SCHWARZSPITZEN-RIFFHAIE ZIEHEN UM NACH WIEN (Sea Life Oberhausen)

(Oberhausen). Deutschlands größte Haiaufzucht im SEA LIFE Oberhausen hat ab sofort wieder Platz für neuen Nachwuchs, denn für drei junge Schwarzspitzen-Riffhaie ging es nach Wien. Drei junge Schwarzspitzen-Riffhaie haben ihre Kinderstube in Deutschlands größter Hai-Aufzucht im SEA LIFE Oberhausen verlassen. Zwei Weibchen und ein Männchen haben sich in den vergangenen Wochen auf den Weg zum Haus des Meeres in Wien gemacht, wo sie in Ruhe weiter wachsen und sich vermehren können. „Die drei Jungtiere, die ausgewachsen…

BLAULICHT: Feuerwehr rettet Waschbären aus einem Kamin

(Hattingen/Ruhr). Das Einsatzaufkommen am heutigen Tag hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig das Aufgabenspektrum der Hattinger Feuerwehr ist. Um 8:57 Uhr rückten die Einsatzkräfte der Hauptwache zu einem Tankstellengelände an der Marxstraße aus. Hier ist, aufgrund eines technischen Defekts, Treibstoff aus einem Fahrzeug ausgelaufen und hatte sich auf dem Tankstellengelände sowie auf der angrenzenden Fahrbahn verteilt. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, streuten die Einsatzkräfte den Treibstoff ab und…

A40: Schafe als natürliche Rasenmäher neben Autobahn im Einsatz

(Dortmund/idr).Die Autobahn GmbH setzt seit dieser Woche auf Schafe statt auf Schneidemaschinen: An drei Entwässerungsanlagen entlang der A40 bei Dortmund-Dorstfeld, Dortmund-Kley und dem Dreieck Bochum-West stehen seit dieser Woche Schwarzkopfschafe, Merinoschafe, Texel-, Suffolk- und Fuchsschafe, die sich um die anliegenden Grünflächen kümmern. So soll schon in wenigen Wochen das Gras so niedrig abgefressen sein, dass der Betriebsdienst die Entwässerungsanlagen problemlos erreichen kann. Sollte das nachhaltige…

SENCKENBERG: Hitzesommer überleben oder austrocknen? – Neue Studie

(Senckenberg Institut). Welche Bäume überstehen trockene Hitzesommer und welche tragen starke Schäden davon? Für Buchen kann man diese Frage nun per Genomanalyse beantworten. Ein Team um Prof. Dr. Markus Pfenninger vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik und dem Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum hat geschädigte und gesunde Buchen in Hessen untersucht und Bereiche in deren Erbgut identifiziert, die für Dürreresistenz zuständig sind. Anhand dieser DNA-Abschnitte lässt sich für jeden…

Systematik der Hautflügler

SYSTEMATIK der Hautflügler (Hymenoptera) Unterordnung "Pflanzenwespen" Überfamilie der "Pleroneura" ♦   Pleroneura  Überfamilie der "Blattwespenartige" ( Tenthredinoidea ) ♦   Echte Blatttwespen ♦   Buschhornblattwespen ♦   Bürstenhornblattwespen ♦   Keulhornblattwespen ♦   Blasticotomidae  ♦   Pergidae  Überfamilie der "Gespinstwespenartige"  ♦   Gespinstblatttwespen ♦   Megadolontesidae Überfamilie der…

DIE GICHTWESPE – Gasteruption assectator

(Wikipedia). Die Familie der Gasteruptiidae, gelegentlich auch Schmalbauchwespen oder Gichtwespen (nach den angeschwollenen Tibien) genannt, sind eine Familie der Hautflügler. Ihre Larven sind Parasitoide/Kleptoparasiten von solitären Bienen, seltener auch Honigwespen und Grabwespen. Die etwa 500 Arten sind weltweit verbreitet. von solitären Bienen, seltener auch Honigwespen und Grabwespen. Die etwa 400 Arten sind weltweit verbreitet, davon 16 Arten in Deutschland. MERKMALE Die Gichtwespe (Gasteruption assector) ist ganz…

DIE MAUERBIENEN-TAUFLIEGE

(Wikipedia). Die Mauerbienen-Taufliege (Cacoxenus indagator) gehört zusammen mit über 3000 weiteren Arten zur Familie der Taufliegen (Drosophilidae). Die Fliegen sind bisweilen gräulich bis schwarz gefärbt. Wie alle Taufliegen haben Sie charakteristisch große rote Augen. An den Endrändern der Hinterleibssegmente der nur 2-3 mm großen Fliegen befinden sich weiße schmale Haarbinden. Die Taufliegen kommen von April bis Mai überall dort vor, wo Mauerbienen nisten. Da sich die Insektenhotels für Wildbienen immer mehr…