© Hans Glader | Kiebitz

KIEBITZE WERDEN GESUCHT!

(Wesel). Wie schon in den letzten Jahren hat die Biologische Station den Kiebitz im Frühjahr besonders im Blick. Um die Art besser schützen zu können, möchten wir wissen, wo sie überhaupt vorkommt. Viele Orte sind schon bekannt.

Wir freuen uns aber weiterhin über Meldungen des schwarz-weiß-grünen Haubenträgers aus dem Kreis Wesel, vor allem aus der „Normallandschaft“, dem weit überweigenden Teil also, der nicht Naturschutzgebiet ist. (In Naturschutzgebieten, z.B. entlang der Rheinaue oder in der Dingdener Heide, wissen wir meistens schon über die Kiebitze Bescheid.)

Besonders wichtig ist dabei, wo genau sich die Vögel aufhalten. Um Verwechslungen zu vermeiden, ist es gut, Vögel, die aus der Ferne ähnlich wirken können (z.B. Elster und Austernfischer) zu kennen.

Falls Ihnen Kiebitze auffallen, teilen Sie diese bitte an folgende Adresse mit: Thomas Traill (traill@bskw.de oder 0281-96252-14).

Quelle: Biologische Station im Kreis Wesel e.V.
Photo:  © Hannes Glader

 


ERFAHREN SIE MEHR:

→  …weitere und interessante Meldungen von der Biologischen Station im Kreis Wesel


→  …alle Kiebitzsichtungen am Niederrhein bitte an Thomas Traill melden


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.