© Marcel Stawinoga/Zoo Dortmund | Faultier-Baby mit Mama Hexe im Tamandua-Haus beim Abhängen

ZOO DORTMUND: Junges Faultier nun im Tamandua-Haus zu besichtigen

(Dortmund). Das Faultier-Baby im Zoo Dortmund ist ab sofort für die Besucher*innen zu sehen: Das noch namenlose Jungtier, das Ende April nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten zur Welt kam, ist mit Mutter HEXE und Vater FLORI ins Tamandua-Haus umgezogen. Dort kann man die Klein-Familie nun dabei beobachten, wie sie direkt über den Köpfen der Besucher*innen klettert oder „abhängt“.

Wenn es ihnen zu viel Trubel wird, können sich die Zweifinger-Faultiere in verschiedene Innenbereiche zurückziehen, z.B. in die Bereiche über den Gürteltieren KASIMIR und EPOSITA oder in die Schlafbox der Großen Ameisenbärin CHAKIRA. Auch dort können sie durch Scheiben beobachtet werden.

Junges Faultier nun im Tamandua-Haus zu besichtigen

Um der (werdenden) Mutter und dem neu geborenen Kind etwas Zeit und Ruhe für sich zu geben, hatte der Zoo sich dazu entschlossen, diese für die Geburt sowie die ersten Lebenswochen des Jungtiers in einem Gehege hinter den Kulissen unterzubringen.
Faultiere bevorzugen eine einzelgängerische Lebensweise und kommen üblicherweise nur zur Paarung zusammen, lassen sich im Zoo aber auch gut, je nach Persönlichkeit, in Paaren oder kleinen Gruppen halten. Da HEXE und FLORI, der Vater des Jungtiers, sich gut verstehen, hatte der Zoo den Faultier-Mann nun erstmals nach der Geburt bei Mutter und Kind belassen, was reibungslos funktionierte. Daher ist Vater FLORI nun auch mit den HEXE und Jungtier zusammen ins Tamandua-Haus umgezogen.

Neun bis zehn Monate auf dem Bauch der Mutter

Das Jungtier wird derzeit noch von Mutter HEXE auf dem Bauch getragen, wo es sich festklammert. Etwa neun bis zehn Monate wird ein heranwachsendes Faultier auf diese Weise von seiner Mutter getragen.

Für HEXE, die am 25. September 1997 in der Wilhelma, dem Zoo in Stuttgart, zur Welt kam, ist es bereits das zwölfte Jungtier. Dementsprechend ist sie auch recht routiniert beim Umgang mit ihrem Nachwuchs.

Ein Hinweis für die Besucher*innen: In den Tierhäusern im Zoo Dortmund gilt weiterhin eine coronabedingte Maskenpflicht.

Quelle: Zoo Dortmund
Photos: © Marcel Stawinoga/Zoo Dortmund



ERFAHREN SIE MEHR:

→  …über weitere interessante Beiträge und Infos aus dem Dortmunder Zoo


→  …über weitere Meldungen aus Dortmund und Umgebung


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.