Suchbegriff wählen

Workshop

WILD- & HEILKRÄUTER ENTDECKEN UND TINKTUREN MIXEN

(Dortmund). Heilkräuter können helfen, gesund zu bleiben. In diesem Workshop werden vielleicht noch unbekannte Wild- und Heilkräuter und Wirkungsweisen neu entdeckt. Darüber hinaus können die Teilnehmenden eine eigene Kräutertinktur hergestellen. WANN UND WO? Der sechsstündige Workshop in Kooperation mit dem Förderverein Permakultur Dortmund e.V. im Creativzentrum VHS (anmelden unter: Veranstaltung 25-55504) beginnt am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr KOSTEN? Der Workshop kostet 23,00 Euro. ANMELDUNG? Die Anmeldung für…

NISTKÄSTEN BAUEN UND BEMALEN ( Haus Ripshorst )

HAUS RIPSHORST Vogelnistkästen bauen und bemalen Hier darf gehämmert werden: Wir bauen einen Meisen-Nistkasten aus einem Bausatz zusammen und bemalen den mit Naturfarben. Bunte Nistkästen bieten nicht nur Vögeln einen sicheren Unterschlupf, sondern eignen sich gleichzeitig um den Garten dekorativ zu verschönern. Treffpunkt und  Anmeldung? Die Veranstaltung findet am Samstag, 15.03.2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr, im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst statt. Die Leitung hat Michael Klaers (RVR). Eine verbindliche…

SCHLEMMEN UND GENIESSEN MIT WILDKRÄUTERN (Umweltzentrum Westfalen)

Ökologiestation UMWELTZENTRUM WESTFALEN PRAXIS: Schlemmen und genießen mit Wildkräutern Am Dienstag, den 24. Mai, können Teilnehmende in unserem Praxisseminar die Vielfalt der Delikatessen vom Wegesrand entdecken. Wildkräuter-Expertin und Köchin Claudia Backenecker erklärt die Wirkungsweise der heimischen Pflanzen und führt in die Geheimnisse der Wildkräuterküche ein. Gemeinsam wird ein drei Gänge Menü gekocht, ein Wildkräutergetränk kreiert, Wundersalze gezaubert und Genüsse in Chutney verewigt. Der gemeinsam…

MIT DER BRENNNESSEL DURCH DAS JAHR… (Kräuterworkshop – Kloster Saarn)

KLOSTER SAARN IN MÜLHEIM MIT DER BRENNNESSEL DURCH DAS JAHR... WENN DUFTPFLANZEN WACHSEN Bei den „Grünen Montagen“ steht 2022 die Heilpflanze des Jahres "Die Brennnessel" im Mittelpunkt. Wir wollen gemeinsam ihre Verwendung zu den verschiedenen Vegetationszeiten kennenlernen, aber auch jedes Mal weitere Wildkräuter und Heilpflanzen in den Blick nehmen, die es zum Veranstaltungszeitpunkt zu sammeln und zu verarbeiten gibt. Quelle: Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn e.V. Photo:  © MMB/Below  (Archiv)…

NISTHILFENBAU FÜR VÖGEL UND INSEKTENKÄSTEN (Workshop)

WORKSHOP / SELBER BAUEN NISTHILFENBAU FÜR VÖGEL UND INSEKTENKÄSTEN  (Oberhausen). Frühzeitig genug vor der nächsten Brutsaison bietet der NABU für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber wieder den Bau von Nisthilfen für Vögel und auch Insektenkästen im Garten an. Landwirtschaftskammer NRW gibt Tipps zur Hühnerhaltung Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind willkommen. Veranstaltungsleiter ist Klaus Humpe vom NABU Oberhausen. Die Kosten für den Workshop betragen 5 Euro pro Nistkasten bzw. Insektenkasten. …

WILDE BIENE.org: Bienenziegel mal kreativ (Workshops für Jedermann)

(Mülheim/R.). Ausweitung von Lebensinseln gegen Naturverlust und das uns alle bedrohende Insektensterben. Das ist das Motto der Bürgerinitiative WILDE-BIENE.org. Im Zeichen des Klimawandels und des gravierenden Artensterbens bei den Insekten, sollte jeder nicht nur eine funktionierende Nisthilfe haben sondern auch die richtigen Pflanzen für Wildbienen & Co. dazu anlegen. WILDE-BIENE.org lädt in den nächsten Monaten zu zwei Bienenziegel-Workshops ein Im Rahmen der Worksshops ist dann IHRE Kreativität gefragt: …

Fotoworkshop beim Naturpark Schwalm-Nette

FOTOWORKSHOP BEIM NATURPARK SCHWALM-NETTE Landschaft professionell in Szene setzen Fotograf Uwe Schmid erklärt den Teilnehmern bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, 22. Juli, wie Landschaftsaufnahmen gelingen. Los geht es um 9 Uhr auf dem Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße, in Nettetal-Leuth. Von dort aus geht es durch den Landschaftsraum von Nette und De Wittsee. Die Teilnehmer lernen die bewusste Bildgestaltung, die Wirkung von Farben und Licht, die Auswahl des Standpunktes…

Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch

EXKURSION Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch Wer wissen möchte, was man mit Schafgarbe, Brennnessel, Bärenklau, Rosen und Spitzwegerich machen kann, ist richtig beim Naturpark Schwalm-Nette. Kräuterfrau Anita Ficht zeigt den Teilnehmern am Samstag, 22. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr, wie man die Kräuter verarbeitet. Treffpunkt ist im Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen, Feldtraße 35. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02162/81709430. Die Teilnehmer sollten feste Schuhe…