Suchbegriff wählen

Winterquartier

DER MAUERSEGLER

(Wikipedia).Der Mauersegler (Apus apus) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler. Er ähnelt den Schwalben, ist aber mit diesen nicht näher verwandt; die Ähnlichkeiten beruhen auf konvergenter Evolution. Der Mauersegler ist ein Langstreckenzieher. Er hält sich hauptsächlich von Anfang Mai bis Anfang August zur Brutzeit in Mitteleuropa auf. Seine Winterquartiere liegen in Afrika, vor allem südlich des Äquators. Mauersegler sind extrem an ein Leben in der Luft angepasst. Außerhalb der Brutzeit halten sie sich für etwa 10…

NABU NRW: Pünktlicher Abflug der Mauersegler in die afrikanischen Winterquartiere

(Düsseldorf). Den Städtern ist er durch seine wendigen Flugmanöver in unseren Straßenschluchten und durch seine hohen „sriii“-Rufe bekannt; zum Sommer gehört er wie Erdbeereis und Freibad: der Mauersegler. Doch bereits Anfang August läutet er das nahende Ende des Sommers und damit den jährlichen Vogelzug in die Winterquartiere ein. „Mit den Mauerseglern kann man fast den Kalender stellen - jedes Jahr um den 1. Mai kommen sie zu uns und um den 1. August fliegen sie wieder fort“, sagt Christian Chwallek,…

Fledermäuse und ihr Liebesglück im Herbst

(Bonn). Der Herbst ist für Fledermäuse eine besondere Zeit: Sie planen ihren Nachwuchs und bereiten sich auf ihre Winterquartiere vor. Manchmal reisen sie dafür sehr weit. Die winzigen Säugetiere haben unglaubliche Fähigkeiten und zeigen kuriose Verhaltensweisen. Gesänge locken Weibchen zum Balzquartier Während die meisten Säugetiere und Vögel ihren Nachwuchs im Frühling zeugen und gebären, packen die Fledermaus erst im Herbst starke Gefühle für das andere Geschlecht. "Die Männchen warten ab Mitte September in sogenannten…

ZOO DUISBURG: Große Freude am Flamingoteich

(Duisburg). Nach der Eiseskälte der vergangenen Wochen scheint sich jetzt der Frühling langsam durchzusetzen. Für das Wochenende sind 15°C vorhergesagt, dementsprechend freuen sich die Kubaflamingos aus Ihrem Winterquartier herauszudürfen. Auch wenn sich die ersten zarten Blümchen sich noch etwas Zeit lassen, sieht man überall im Zoo Bewegung in den Gehegen. Nester werden gebaut, Anlagen erkundet und genüsslich die ersten Sonnenstrahlen getankt. Auf jeden Fall lohnt sich ein Besuch im Zoo auch in der Übergangszeit!…