Suchbegriff wählen

Wespen

DIE WEIßGEGÜRTELTE ROSENBLATTWESPE

 (Wikipedia). Die Weißgegürtelte Rosenblattwespe (Allantus cinctus, Syn.: Emphytus cinctus) ist eine Pflanzenwespe aus der Familie der Echten Blattwespen (Tenthredinidae). MERKMALE Die Blattwespen erreichen eine Länge von 6,4–6,7 mm (Männchen) bzw. 8,0–8,5 mm (Weibchen). Sie besitzen einen schwarzen Kopf und Thorax. Der Abdomen ist ebenfalls schwarz. Das Weibchen besitzt am fünften Hinterleibssegment ein breites blass-weißes Band. Die Femora sind schwarz. Tibien und Tarsen sind rötlich. Das basale Ende der Tibien ist weiß…

NABU NRW: Wespen & Co. nicht anpusten oder wegschupsen

(Düsseldorf). Der warme Sommer hat Wespen- und Hornissenvölker in diesem Jahr schneller als sonst üblich ihre höchste Individuenzahl erreichen lassen. Entsprechend häufen sich die Begegnungen mit den ungebetenen, gelb-schwarzen Gästen und die Anfragen beim NABU NRW, wie gefährlich Wespen und Hornissen am Haus oder im Garten tatsächlich sind. Grundsätzlich bestehe kein Grund zur Panik, so der NABU und gibt Tipps, wie sich jeder effektiv schützen kann und was nach einem eventuellen Stich zu beachten ist. NABU gibt Tipps…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…