Suchbegriff wählen

Waldbrandgefahr

STADT DUISBURG WARNT ERNEUT VOR WALDBRANDGEFAHR

(Duisburg). Das trockene und warme Wetter wird auch in den nächsten Tagen anhalten. Dies sorgt für eine erhöhte Brandgefahr. Der sogenannte GFI (Graslandfeuerindex) liegt heute und in den nächsten Tagen in der Stufe 4, der zweithöchsten Stufe. Den aktuellen Index findet man auf der Homepage des DWD unter www.dwd.de. Grillen auf öffentlichen Flächen aktuell nicht erlaubt Ab einem Graslandfeuerindex von 4 darf aus Gründen des Brandschutzes auch auf den ausgewiesenen Grillplätzen nicht mehr gegrillt werden. Außerhalb dieser…

WETTER: Waldbrandgefahr spitzt sich weiter zu

(Bonn). In Deutschland herrscht fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern? Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr In Deutschland herrscht fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern? Wodurch entstehen Waldbrände? "Die seit April dieses Jahres fehlenden Niederschläge und die hochsommerlichen…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Größerer Flächenbrand an der Raffelbergbrücke

(Mülheim an der Ruhr). Am Mittwochnachmittag wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr gegen 16:45 Uhr ein Flächenbrand auf einer Wiese im Bereich der Raffelbergbrücke gemeldet. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Grasfläche zwischen dem Wasserkraftwerk Raffelberg und der Ruhr auf einer Fläche von ca. 3000 m² in Brand geraten war. Durch den Einsatz mehrerer Strahlrohre konnte das Feuer gelöscht und eine Brandausbreitung…