Suchbegriff wählen

Sylt

ZUR HEIDEPFLEGE NACH SYLT

(Sylt). Von April bis Oktober sind die Heideflächen der Insel Arbeitsplatz von Wanderschäferin Uta Wree, ihren zwei Hunden und 631 Fjordlandschafen. Deren Arbeitsplatzbeschreibung lautet: Fressen, was das Zeug hält. Durch das Beweiden wird die ursprüngliche Nutzung nachgeahmt und damit eine Überalterung und Verholzung verhindert. Denn die Heide ist ein sogenanntes Magergewächs, wie Lucia Klein vom Landschaftszweckverband Sylt (LZV) erklärt, jener kommunalen Einrichtung, die sich unter anderem um Küstenschutz, Natur- und…

KÜSTENWEISHEIT – IM WINTER MACHT AUCH DIE NATUR URLAUB

(Husum). Wenn die Sterne am Firmament zu funkeln beginnen, dann gibt es eine Gänsehaut nicht nur der kühlen Temperatur wegen – kristallklar und prachtvoll stehen die Sternbilder am Abendhimmel. Der kommt winters im Norden früh und am Strand der Nordsee oder auf dem Deich kann man Sterne besonders gut gucken, weil wenig künstliches Licht stört. Und es somit vielerorts richtig dunkel wird. Weißt Du, wieviel Sternlein stehen …? Man schaue dazu zum Beispiel auf pellworm.de/sterneninsel nach, oder natürlich in den…