WINTERSONNENWENDE
ASTRONOMISCHES
WINTERSONNENWENDE
(Wikipedia). Eine Sonnenwende oder Sonnwende, auch Solstitium (lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt. Zu diesem Datum wird in geographischen Breiten außerhalb der zwischen den Wendekreisen liegenden Tropen der höchste beziehungsweise der niedrigste mittägliche Sonnenstand erreicht:
Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont – auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22. Dezember;
2019 wurde der…