Suchbegriff wählen

Ruhrort

DER TURMFALKE

(Wikipedia). Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist der am häufigsten vorkommende Falke Mitteleuropas. Der Öffentlichkeit ist er relativ vertraut, da er sich auch Städte und Stadträume als Lebensraum erobert hat und öfter beim „Rüttelflug“ zu beobachten ist (daher auch die verbreitete Bezeichnung Rüttler – nicht zu verwechseln wiederum mit dem Rötelfalken). 2007 war der Turmfalke in Deutschland „Vogel des Jahres“. MERKMALE Turmfalken zeigen in ihrem Gefieder einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Das auffälligste…

U-BOOT U17 WIRD ÜBER DEN RHEIN INS MUSEUM VERSCHIFFT

(Duisburg/Speyer/Sinsheim). „Dies wird ein Transport an der Grenze zum Machbaren“, ist Hermann Layher, Präsident der Technik Museen Sinsheim Speyer überzeugt. Damit meint er den Großtransport eines Unterseebootes der Klasse 206 A von Kiel über Speyer nach Sinsheim. Der Koloss wird beim Transport Orte und Landschaften passieren, die mit einem U-Boot bis dato nur wenig zu tun hatten. Von Kiel startet das mit dem Unterseeboot U17 beladene Schwimmponton zum ersten Teil der Reise – mit dem Ziel: Technik Museum Speyer. Von Kiel…

DIE MEHLSCHWALBE

(Wikipedia).Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum, Syn.: Delichon urbica), auch Stadtschwalbe und Kirchschwalbe genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae). Sie ist neben Ufer-, Rauch- und Felsenschwalbe die vierte Art dieser Familie, die in Mitteleuropa als Brutvogel vorkommt. Sie ist besonders gut durch den weißen Bürzel zu identifizieren, den keine andere europäische Schwalbenart zeigt. Sie ist ebenfalls ein Zugvogel. MERKMALE Die Mehlschwalbe hat eine Körperlänge von etwa 13 Zentimeter und…