Suchbegriff wählen

RUB

DIE RINGELNATTER

(Wikipedia). Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist eine zur Familie der Nattern (Colubridae) gehörende Schlangenart. Sie ist mit mehreren Unterarten in großen Teilen Europas und Asiens verbreitet und kommt reliktartig in Teilen von Nordafrika vor. Die Art lebt meist in der Nähe von Gewässern und ernährt sich überwiegend von Amphibien. Wie die anderen (in Mitteleuropa heimischen) Arten der Nattern ist die Ringelnatter für Menschen vollkommen ungefährlich. MERKMALE Ringelnattermännchen erreichen in Deutschland…

RUHR-UNI: Live-Bilder aus dem All

GEOGRAPHIE Wie Weltraumbilder in den Schulunterricht kommen (Bochum). Bilder der Erde aus dem Weltall üben eine große Faszination aus. Geografen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Bonn helfen Schülerinnen und Schülern zu entdecken, wie viel mehr dahintersteckt. Im neuen Projekt Kepler ISS entwickeln sie unter anderem Smartphone-Apps, die Übungsblätter beleben, und einen Schulwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Projekt startet im Mai 2017 und wird…

Molekulares Lego – Wie Forscher Bakterien neues Verhalten beibringen

Zusammenstellung von Erbgut-Modulen verändert (Bochum). Forscher, die sich mit synthetischer Biologie beschäftigen, nutzen Bausteine der Natur und kombinieren sie neu. Dadurch erwerben Bakterien Funktionen, die sie vorher nicht hatten. Ein großes Potenzial für die Biotechnologie. Bakterien reagieren auf Temperatur und Stoffwechselprodukte Johanna Roßmanith und ihr Doktorvater Prof. Dr. Franz Narberhaus vom Lehrstuhl für Biologie der Mikroorganismen konnten in einer Studie steuern, welche Proteine ein Bakterium…