Suchbegriff wählen

Projekt „Artenvielfalt im urbanen Raum“

WIEDERANSIEDLUNG EINES SELTENEN SCHMETTERLINGS

(Kreis Wesel). Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling gilt im Kreis Wesel als ausgestorben. In einem ehrgeizigen Projekt der Biologischen Station im Kreis Wesel wird versucht, den Schmetterling wieder anzusiedeln. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben die Fruchtstände des Großen Wiesenknopfes – das ist die wichtigste Futterpflanze dieses Schmetterlings – an bekannten Standorten geerntet. Nach der Anzucht der Jungpflanzen sollen diese nun an ihre neuen Standorte gepflanzt werden. Verlorenes wiederbringen: Wiederansiedlung…