Suchbegriff wählen

Möhnetalsperre

RUHRVERBAND: Tiefenwasser der Möhnetalsperre wird mit Sauerstoff angereichert

(Essen). Der Ruhrverband beginnt am morgigen Dienstag, 21. August, mit der so genannten Tiefenwasserbelüftung der Möhnetalsperre. Dabei wird über perforierte Leitungen reiner Sauerstoff in die tiefste und kälteste Wasserschicht, das so genannte Hypolimnion, eingeperlt. Diese Vorsichtsmaßnahme dient dazu, die fischverfügbaren Sauerstoffgehalte in einer Tiefe von unter 20 Metern zu erhöhen und so einem eventuellen Fischsterben vorzubeugen. Pro Stunde werden rund 60 bis 70 Kilogramm Sauerstoff in das Talsperrenwasser…

RUHRVERBAND: Turmfalke brütet in der Hochwasserentlastung der Möhnemauer

Essen (Ruhrverband). Einen seltenen Gast haben Mitarbeiter des Talsperrenbetriebs Nord des Ruhrverbands bei ihrer Arbeit an der Möhnetalsperre entdeckt: In einer der 105 Überlauf-öffnungen, die zur Entlastung der Talsperre bei außergewöhnlichem Hochwasser dienen, hat sich ein Turmfalkenpärchen einen Nistplatz eingerichtet. Ob die Jungvögel bereits geschlüpft sind, konnte bisher nicht festgestellt werden – das Nest befindet sich in einer geschützten Mauernische und ist nicht einsehbar. Die Wahl des Brutplatzes ist…