Suchbegriff wählen

Insekt des Jahres

„INSEKT DES JAHRES 2019“ IST…?

(Berlin/Müncheberg). Heute wird in der Bundesgeschäftsstelle des NABU die Rostrote Mauerbiene zum Insekt des Jahres 2019 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, prämierte die Bienenart aus einer Reihe von Vorschlägen, um auf den notwendigen Schutz von Wildbienen und die Bedeutung von Bestäubern aufmerksam zu machen. Die Schirmherrschaft der Auszeichnung übernahm die österreichische Umweltministerin Elisabeth Köstinger. Die…

SENCKENBERG: Die Skorpionsfliege ist „Insekt des Jahres 2018“

(Berlin/Müncheberg). In der Bundesgeschäftsstelle des NABU wurde die Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis) zum Insekt des Jahres 2018 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, prämierte das harmlose Insekt mit dem gefährlichen Namen aus einer Reihe von Vorschlägen. Die Skorpionsfliege ist in Europa weit verbreitet, aber dennoch kaum bekannt. Unter anderem zeichnet sich diese Schnabelfliegenart durch einen komplizierten Akt in…

SENCKENBERG: Die Gottesanbeterin – Wahl zum „Insekt des Jahres 2017“

(Müncheberg/Berlin). Heute wurde in der Bundesgeschäftsstelle des NABU die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) zum Insekt des Jahres 2017 gekürt. Das Kuratorium, dessen Vorsitzender Prof. Dr. Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut in Müncheberg ist, prämierte das Insekt, um unter anderem auf dessen Ausbreitung in Folge des globalen Klimawandels aufmerksam zu machen. Das charismatische Tier mit den großen Facettenaugen wird in Deutschland als bedrohte Art geführt. Die Schirmherrschaft der…