Suchbegriff wählen

Hummeln

WAS SOLL ICH JETZT PFLANZEN ODER AUSSÄEN?

(Mülheim/R.). Es ist noch Frühling - aber der nächste Sommer kommt in Riesenschritten. Es summselt um brummselt schon sehr fleißig und es keimt und sprießt verheißungsvoll. Kleine Blüten und große Freude tun sich auf. Die Suche nach der richtigen Nahrung und dem passenden Nistplatz in der beengten Stadt, fällt den kleinen Nützlingen aber nicht leicht. Kleine Habitate zu schaffen ist nicht schwer und hilft bereits sehr! Wir, die INITIATIVE WILD BIENE wollen Sie dabei unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf:…

JETZT REGIONALE WILDPFLANZEN IM GARTEN UND AUF DEM BALKON PFLANZEN

(Düsseldorf). Viele Menschen suchen nach Wegen, etwas für mehr Artenvielfalt zu tun. Doch nicht selten fehlen Wissen und Sicherheit, wie man am besten startet. Das ist jetzt vielerorts ganz einfach möglich – mit, fertig gezogenen regionalen Wildpflanzen aus dem Gartencenter in der Nähe. Diese heimischen Wildpflanzen, die an die Standortbedingungen der jeweiligen Region und die Wechselwirkung mit dort lebenden anderen Arten in besonderer Weise angepasst sind, können im Garten oder auf dem Balkon gepflanzt werden, aber auch…

DIE STEINHUMMEL

(Wikipedia). Die Steinhummel (Bombus lapidarius) ist eine Art der Hummeln (Bombus). Sie wurde 2005 zum Insekt des Jahres in Deutschland und Österreich gekürt. Steinhummeln erreichen eine Körperlänge von 12 bis 16 Millimetern (Arbeiterin), 14 bis 16 Millimetern (Drohne) bzw. 20 bis 22 Millimetern (Königin). Sie sind größtenteils schwarz, das Ende des Hinterleibs ist braunrot. Männliche Steinhummeln haben eine gelbe Binde auf der Brust. Ihre Nester legen sie unter Steinhaufen oder Mauern an, worauf sich der Name bezieht.…

WAHL ZUM „INSEKT DES JAHRES“ (Übersicht)

(Senckenberg) Das Insekt des Jahres wird seit dem Jahr 1999 jährlich durch das von Holger Heinrich Dathe gegründete Kuratorium "Insekt des Jahres" des Senckenberg Deutschen Entomologischen Institutes in Müncheberg und der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig ausgerufen. Alle ausgewählten Insektenarten der letzten Jahre: 2025:  Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria) 2024:  Stierkäfer 2023:  Landkärtchen 2022:  Schwarzhalsige Kamelhalsfliege 2021:  Dänische Eintagsfliege…