Suchbegriff wählen

Frösche

RETTET-DIE-FRÖSCHE TAG

AKTIONSTAG RETTET-DIE-FRÖSCHE TAG Am 27. April 2025 ist internationaler „Save The Frogs Day“. Seit 2009 macht er jährlich auf den weltweiten Rückgang der Amphibienpopulationen aufmerksam. In Deutschland sind zahlreiche heimische Lurche vom Aussterben bedroht, wie etwa der Europäische Laubfrosch oder der Feuersalamander. Im Frühling sind in der Nähe von Teichen und Tümpeln noch gelegentlich Froschkonzerte zu hören. Quelle: WetterOnline Photo: © MMB/Below LESEN SIE HIER MEHR: → ...ältere Beiträge und…

SYSTEMATIK DER HEIMISCHEN AMPHIBIEN UND LURCHE

SYSTEMATIK: AMPHIBIEN UND LURCHE IM RUHRGEBIET "URTÜMLICHE FROSCHLURCHE" UNTERORDNUNG: ARCHAEOBATRACHIA Familie der UNKEN und BARBOURFRÖSCHE ( Bombinatoridae ) ♦ Rotbauchunke ♦ Gelbbauchunke Familie der GEBURTSHELFERKRÖTEN ( Alytidae ) ♦ Gemeine Geburtshelferkröte "MITTLERE FROSCHLURCHE" UNTERORDNUNG: MESOBATRACHIA Familie der SCHAUFELFUßKRÖTEN ( Pelobatidae ) ♦ Knoblauchkröte "MODERNE FROSCHLURCHE" UNTERORDNUNG: NEOBATRACHIA Familie der KRÖTEN ( Bufonidae ) Gattung…

MILDER WINTER FÜHRT ZUR VORZEITIGEN AMPHIBIENWANDERUNG

(Hamburg). Die Winter in Deutschland werden zunehmend wärmer. Länger anhaltende Kälteperioden mit Schnee und Eis bleiben immer häufiger aus. Der Deutsche Wetterdienst ordnete auch den Winter 2021/2022 im Bereich der wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen ein.  Kröten, Frösche, Unken und Molche sitzen in den Startlöchern Was bedeutet der Klimawandel für Amphibien, die sich bei steigenden Temperaturen im Frühjahr von ihren Winterquartieren auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern aufmachen? "Milde Winter führen zu…

DER EUROPÄISCHE LAUBFROSCH

(Wikipedia). Der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) ist ein Froschlurch, der zur Familie der Laubfrösche im weiteren Sinne (Hylidae) und zur Gattung der Laubfrösche (Hyla) gehört. Er ist der einzige mitteleuropäische Vertreter einer nahezu weltweit (allerdings schwerpunktmäßig neuweltlich) verbreiteten Tierfamilie, die mit über 800 Arten zu den formenreichsten innerhalb der Amphibien zählt. Für das Jahr 2008 wurde der Europäische Laubfrosch von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) zum…

Kröten und Krötenhelfer stehen wieder in den Startlöchern ( NABU NRW )

(Düsseldorf). Mindestens 6°C in der Nacht und Regen – dann fällt der Startschuss für die alljährliche Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern. Im milden Tiefland Nordrhein-Westfalens waren zwar vereinzelt bereits im Februar erste kleinere Wanderungen zu verzeichnen. Trotz frühlingshafter Temperaturen am Tag verhinderten die kühlen Nächte aber bisher stärkere Wanderbewegungen. Doch zur Wochenmitte rechnen die Amphibienschützer nun mit dem Beginn der Hauptwanderwelle. Der NABU bittet Autofahrer deshalb wieder…

DÜSSELDORF: Kröten gehen jetzt auf Wanderschaft

(Düsseldorf). Nächtliche Temperaturen von circa acht Grad Celsius, zusammen mit leichtem Regen. Für uns Menschen vielleicht nicht die optimale Wetterlage dafür, dass Frühlingsgefühle aufkommen. Die meisten Amphibien jedoch erwachen nun aus ihrer Winterstarre. Leider führen die Wege aus den Winterquartieren von Kröte, Frosch und Molch zu ihren Laichgewässern oft über gefährliche Straßen; beim Queren sterben so viele Amphibien. 30 Jahre Landschaftspflegestation Hexhof für den Schutz von Kröten, Fröschen und Molchen Die…

AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM: SIEBEN BERGHÜHNCHEN AUF EINEN STREICH

(Düsseldorf). Die jüngsten Zugänge im Aquazoo Löbbecke Museum sind waschechte Briten: Sieben Antillen-Ochsenfrösche (Leptodactylus fallax). Die fünf Weibchen und zwei Männchen stammen aus dem Zoo London und wurden im Rahmen eines Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) vom Zoo Chester aus nach Düsseldorf vermittelt. Im Aquazoo wartete man bereits mehrere Jahre auf die auch als "Mountain Chicken" - zu Deutsch Berghühnchen - bezeichneten Lurche. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten, diese imposanten Tiere nun pflegen zu…

FROSCH UND CO. – SEMINAR FÜR KINDER UND ELTERN (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Knapp 15.000 Tierarten sind in Deutschland bedroht, das sind etwa 30 % aller bei uns heimischen Tiere. Bei allen Bemühungen zur Erhaltung unserer Tierwelt spielt die Umweltbildung der heranwachsenden Generation eine äußerst wichtige Rolle. Daher lädt Naturschutz-Profi WURZEL immer wieder zu Naturschutz-Seminaren für Kinder ein. Die heranwachsende Generation wird regelmäßig über das Jahr an interessante Themen herangeführt, die jahreszeitlich abgestimmt sind. Am kommenden Samstag, den 17.03.2018, wird sich…