Suchbegriff wählen

Feldraine

ABFLUG IN DEN SÜDEN AUF DEN LETZTEN DRÜCKER…

SICHTUNG IM ESSENER SÜDEN ABFLUG IN DEN SÜDEN ERST IM NOVEMBER 01.11.2022 (Essen-Süd). Richtiges Glück hatte Naturfotograf A. Schäfer bei seinen Streifzügen durch die heimische Natur am Monatsbeginn. Gerade erst wurde mit dem Braunkehlchen ein Wiesenschmätzer zum "Vogel des Jahres 2023" ausgerufen. Die Ähnlichkeit des gesichteten Vogels deutete erst auf ein junges Weibchen des Braunkehlchens hin. Doch die Braunkehlchen sind bereits seit Oktober zumeist auf dem langen Weg nach Westafrika. Der weiße Brustring des…

DER ROSTIGE SCHILDKÄFER

(Wikipedia). Der Rostige Schildkäfer (Cassida vibex) ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). Er gehört zur Unterfamilie der Schildkäfer, von denen in Europa etwa 60 Arten vertreten sind. In Mitteleuropa kommen etwa 30 schwer voneinander zu unterscheidende Arten vor. MERKMALE Die Käfer sind 5,5–7 mm lang. Sie sind von kurzovaler Gestalt. Halsschild und Flügeldecken sind goldgrün gefärbt. Die Endglieder der Fühler sind schwarz gefärbt. Die Beine sind hell, nur die Femora sind mit Ausnahme der Spitze…

NABU NRW: Feldraine für Insekten erhalten

(Düsseldorf). Endlich Frühling. Das heißt, auch in der Landwirtschaft geht es in den kommenden Wochen hoch her, denn da wird gedüngt, gepflügt und gesät. Anlass für den NABU NRW das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen aufzufordern, entschieden gegen den illegalen Umbruch von Feldwegen und Wegrändern vorzugehen. Immer öfter werden diese wichtigen Lebensräume auch beackert, im Fall von Grünland früh gemäht, mit Pestiziden gespritzt und gedüngt – oft schon seit Jahren. „Für den Schutz der Artenvielfalt sind Feldwege…