KEIN PLASTIK & CO. IN DIE BIOTONNE!

(Vreden/Kreis Borken). Im vergangenen Jahr wurden erstmalig in einer deutschlandweiten Aktion Biotonnen auf Störstoffe wie Verpackungen, Plastiktüten, Glas und anderer Restmüll kontrolliert. In Vreden erfolgten die Kontrollen durch Mitarbeiter der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) im Zeitraum von August bis Oktober. Tonnen, die bei den Sichtkontrollen falsche Inhalte enthielten, wurden zunächst mit einer gelben Karte (Hinweisschild) auf die fehlerhafte Befüllung hingewiesen. Einige wenige Tonnen waren auch bei…

ECOMARE HILFT BEI DER BESTIMMUNG EINES AUSGEGRABENEN WALKNOCHENS

(Texel/De Koog). Kurator Arthur Oosterbaan von ECOMARE und Walexperte Adrie Vonk haben einen Walknochen aus einer archäologischen Ausgrabung untersucht. Die riesige Walrippe war von Stadtarchäologe Michiel Bartels bei einer Ausgrabung in Enkhuizen gefunden worden. Um mehr über ihre Herkunft zu erfahren, zog er die beiden Experten hinzu. In der Walknochenhalle von Adrie Vonk verglichen Adrie und Arthur den Knochen mit Rippen von verschiedenen Walarten. Daraus schlossen sie, dass die Rippe wahrscheinlich zu einem Nord- oder…

MEGAPOSTER ZUR NEUEN AUSSTELLUNG „PLANET OZEAN“ HÄNGEN NUN AN DER FASSADE

(Oberhausen). Gute drei Wochen dauert es noch, bevor das Wahrzeichen der Region mit der neuen Schau „Planet Ozean“ am 15. März seine Türen öffnet. Doch das erste Highlight ist schon jetzt weit sichtbar: die neuen Megaposter an der Außenwand des 117,5 Meter hohen Industriedenkmals. Megaposter zur neuen Ausstellung „Planet Ozean“ jetzt weithin sichtbar an der Fassade Der Oberhausener Gasometer ist die höchste Ausstellungshalle Europas – und so avanciert auch eine Plakataufhängung zum besonderen Event. Die beiden…

GRÜNSCHNITTARBEITEN IN HEILIGENHAUS AB DEM 23. FEBRUAR

(Essen/Heiligenhaus). Wie in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet wurde, wird der Ruhrverband seine Kläranlage Abtsküche in Heiligenhaus aufgeben, sobald der fünf Kilometer lange Anschlusskanal von dort zur Kläranlage-Kettwig fertiggestellt ist und das Abwasser aus Teilen der Städte Heiligenhaus und Velbert, das bislang auf der 1975 in Betrieb genommenen Kläranlage Abtsküche behandelt wird, nach Essen-Kettwig transportiert werden kann. Grünschnittarbeiten in Heiligenhaus ab dem 23. Februar Ende dieser Woche…

SPATENSTICH FÜR SEELÖWENANLAGE (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Der Zoo Duisburg setzt seine positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort und investiert in die Zukunft: In den kommenden Jahren entsteht am Kaiserberg eine moderne Anlage für Kalifornische Seelöwen. Marcus Vunic, Vorsitzender des Zoo-Aufsichtsrates, Direktorin Astrid Stewin, Oliver Mojecki (zoologischer Leiter) und Dr. Kerstin Ternes (Zootierärztin und Kuratorin) setzten den Spatenstich und präsentierten das Projekt erstmals in der Öffentlichkeit. Großprojekt im Zoo Duisburg: Spatenstich für Seelöwenanlage…

AMPHIBIEN WANDERN WIEDER – VORSICHT IM STRAßENVERKEHR

(Dortmund). Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt Dortmund bittet um Vorsicht, damit Straßen und Wege für die Tiere nicht zur tödlichen Falle werden. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in Dortmund wieder Schilder mit Warnhinweisen aufgestellt. Die Amphibienwanderung beginnt aufgrund der warmen und feuchten Witterung bereits sehr früh in diesem Jahr. Die Wanderung dauert je nach Witterung bis etwa Mitte oder Ende April. Schon zu schnelles Vorbeifahren ist gefährlich Die…

MACH MIT: EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES 2024

(Kiel). LOS GEHT'S! Nur noch 2 Wochen bis zum Einsendeschluss! Er ist einer der renommiertesten Naturfotowettbewerbe weltweit. Zum 24. Mal lädt die GDT Gesellschaft für Naturfotografie zum Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres ein. Es sind Preise im Wert von insgesamt 33.500 Euro ausgelobt: Der Gesamtsieger erhält: 3.000 Euro Erst- und Zweitplatzierte jeder Kategorie: 800 bzw. 500 Euro Erst- und Zweitplatzierte Jugendkategorie: 200 bzw. 100 Euro Fritz Pölking Preis: 2.000 Euro / Fritz Pölking…

EIN HOCHBEET MIT MAGISCHER ANZIEHUNG…

SICHTUNG IN HÜCKELHOVEN Hundert auf einen Streich... 15.02.2024 - (Hückelhoven). Diese imposante Sichtungsmeldung von über einhundert teils junge Trauer-Rosenkäfern schickt uns unser Leser Sascha Neyzen aus Hückelhoven. Er schreibt: Am 15.02. entdeckte ich in einem meiner vier Hochbeete im eigenen Garten über 100 Trauer-Rosenkäfer. Erstaunlich war, dass diese Blatthornkäferart anscheinend auf grobe Holzschnitzel "abfahren" mit denen nur eines der vier Hochbeete ausgelegt ist. Alle Fotos:  © Sascha Neyzen…

DIE ERSTEN FLAMINGOS SIND WIEDER ZURÜCK IM VENN

(Vreden). Im Zwillbrocker Venn kommen die Arten Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus), Kubaflamingo (Phoenicopterus ruber) und Chileflamingo (Phoenicopterus chilensis) vor. Natürlicherweise kommt der Rosaflamingo in Süd-Europa, Afrika, Südwest-Asien und Süd-Asien, der Kubaflamingo in der Karibik und Südamerika und der Chileflamingo in Südamerika vor. 1970 wurden im Venn erstmals zwei Flamingos unbestimmter Artzugehörigkeit beobachtet. In den nächsten Jahren gab es weitere Einzelbeobachtungen. Im Jahr 1982 siedelten sich…

DIE MANDARIN-ENTE

(Wikipedia). Die Mandarinente (Aix galericulata) ist eine ursprünglich in Ostasien beheimatete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie gehört wie die Brautente zur Gattung Aix. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen entstanden sind. Als Ziergeflügel ist diese Ente sehr beliebt. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet dagegen sind die Bestände rückläufig und gelten teils als gefährdet. Inzwischen findet man sie fast überall auf der Welt in Parks und…