Suchbegriff wählen

Scherrers Loch

DIE GEMEINE SCHLAMMFLIEGE

(Wikipedia). Die Gemeine Schlammfliege (Sialis lutaria), auch Gemeine Wasserflorfliege genannt, ist eine Art der Schlammfliegen und in Europa verbreitet. Hier ist sie die häufigste und am weitesten verbreitete Art der Gattung. MERKMALE Die Körperlänge beträgt etwa 10–20 mm, maximal bis zu 25 mm, wobei die Weibchen geringfügig größer werden. Die Flügelspannweite beträgt etwa 22–35 mm. Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelbraun bis schwarzbraun. Die in Ruhestellung dachförmig gehaltenen Flügel ragen weit über den Hinterleib…

DER SCHWARZFRÜCHTIGE ZWEIZAHN

(Wikipedia). Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens frondosa, Syn.: Bidens melanocarpus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zweizähne (Bidens) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). VEGETATIVE MERKMALE Beim Schwarzfrüchtigen Zweizahn handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 Zentimetern erreicht, in Ausnahmefällen kann sie aber im Schilf auch Wuchshöhen von bis zu 300 Zentimetern erreichen. Diese Art wächst meist vom Grund an stark verzweigt mit schräg aufwärts…

DIE GELBBAUCH-SCHMUCKSCHILDKRÖTE

(Wikipedia). Die Gelbbauch-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta), auch Gelbwangen-Schmuckschildkröte genannt, ist eine sehr bekannte Schildkröten-Unterart und gilt in weiten Teilen der Welt als „die typische Wasserschildkröte“, da Schlüpflinge dieser Tiere in großer Zahl im Zoohandel anzutreffen sind, die größtenteils aus amerikanischen Zuchtfarmen stammen. Aufgrund von Importbeschränkungen wurde die vormals häufig gehandelte Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) vom Markt verdrängt. MERKMALE…