Suchbegriff wählen

Deutschland

(WILD)TIER DES JAHRES 2024″ IST…?

(Hamburg). Von 1992 bis 2016 wurde das Tier des Jahres von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild gewählt. Im November 2016 wurde die Schutzgemeinschaft Teil der Deutschen Wildtier Stiftung; Seit Dezember 2016 wurde das Tier des Jahres dann fortan gemeinsam von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild und der Deutschen Wildtier Stiftung bestimmt. Seitdem wird das Tier des Jahres von den Förderern der Deutschen Wildtier Stiftung gewählt. Die Auswahl des Tieres des Jahres erfolgt nach der Gefährdung der Art oder ihres…

DIE ERGEBNISSE VOM NABU-INSEKTENSOMMER SIND DA!

(Berlin/Brandenburg). Die Steinhummel ist das am häufigsten gemeldete Insekt bei der NABU-Aktion „Insektensommer“. Auf den weiteren Plätzen folgen Hainschwebfliege, Asiatischer Marienkäfer, Gemeine Florfliege und Lederwanze. Das ist der Stand zur Halbzeit der ersten großen Insekten-Zählung des NABU. Mit Spannung werden die Ergebnisse im August – und hoffentlich noch mehr Teilnehmer*innen – erwartet. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startete der NABU dieses Jahr sein neues Citizen Science-Projekt „Insektensommer“ – die…

VETERINÄRÄMTER APELLIEREN: Hände weg von jungen Wildtieren!

(Rhein-Sieg-Kreis). "Sind die süß!" – Wir freuen uns, wenn wir niedliche Tierbabys beim Spaziergang entdecken. Nicht selten wirkt es so, als ob sie allein gelassen wären und Hilfe benötigen könnten. Dies ist aber in nahezu allen Fällen eine Fehleinschätzung! Hilfe durch den Menschen ist nur dann gerechtfertigt, wenn junge Wildtiere offensichtlich verletzt aufgefunden werden. "Handeln Sie in solchen Fällen aber bitte keinesfalls spontan, sondern holen Sie sich immer fachkundigen Rat ein. Tipps zum richtigen Verhalten…