© MMB/Below | Hochwasserschutz - Euro-Palette mit Sandsäcken

BITTE HOCHWASSERWARNUNGEN ERNST NEHMEN!

(Mülheim/Ruhr). Die Feuerwehr Mülheim rechnet wegen der aktuellen Wetterlage mit einem weiteren Anstieg der Ruhrpegel. Sie bittet alle Mülheimer*innen darum, die Hochwasserwarnungen ernst zu nehmen, gesperrte Wege nicht zu betreten, ufernahe Bereiche der Ruhr zu meiden und wachsam zu sein. Eine akute Gefahrenlage besteht für die bewohnten Gebiete entlang der Ruhr nach aktuellem Stand aber nicht.

Die Feuerwehr Mülheim befindet sich derzeit in enger Abstimmung mit den beteiligten Stadtämtern, um weitere Maßnahmen vorzuplanen. Das Lagezentrum der Feuerwehr Mülheim beobachtet, wie sich die Lage weiter entwickelt. Die Uferbereiche der Ruhr und des Rumbachs werden regelmäßig kontrolliert. Im Tagesverlauf bereiten die Einsatzkräfte vorsichtshalber Sandsäcke vor, damit sie möglichst schnell reagieren können, sollten diese gebraucht werden.

Die Feuerwehr Mülheim hilft außerdem aktuell ihren Kolleg*innen in Oberhausen. In der Nacht zu Samstag hatte die Feuerwehr Oberhausen Unterstützung angefordert. Im Bereich Ruhrpark ist ein Deich stark beschädigt worden und muss jetzt mit Sandsäcken gesichert werden. Die Feuerwehr Mülheim hat einen Teleskoplader zum Transport und Verladen von Sandsäcken, einen Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Logistikfahrzeuge mit Sandsäcken entsandt, um in Oberhausen zu helfen.

An dieser Stelle weist die Feuerwehr Mülheim noch einmal ausdrücklich auf die aktuelle Gefahrenlage hin: Halten Sie sich bitte von ufernahen Bereichen fern und beachten Sie die Absperrungen!

Quelle: Stadt Mülheim
Photo: © MMB/Below

 


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.