(Oberhausen). „Fantastisch“, „einfach toll“, „wir kommen wieder“– so lesen sich die Einträge im Besucherbuch des Gasometers nach dem Auftaktwochenende der neuen Ausstellung „Wunder der Natur“. Auch in den Zahlen spiegelt sich die Begeisterung: Mit rund 10.000 Besuchern am ersten Wochenende legte „Wunder der Natur“ den bisher besten Ausstellungsstart im Oberhausener Wahrzeichen hin. „Wir freuen uns sehr über diese überwältigende Begeisterung. Groß und Klein zeigen sich gleichermaßen von den ‚Wundern der Natur fasziniert und staunen über die 20 Meter große Erdkugel im riesigen Luftraum des Gasometers“, freut sich Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH (Foto rechts).
Höhepunkt der Ausstellung „Wunder der Natur“ ist der Planet des Lebens selbst: die Erde. Im riesigen Innenraum des Gasometers wird unsere kosmische Heimat leuchtend zum Leben erweckt und schwebt als 20 Meter große Erdkugel im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers. Besucher erleben die faszinierenden Veränderungen der Atmosphäre im Wechsel von Tag und Nacht und den Wandel der Jahreszeiten. Die Fahrt im gläsernen Panoramaaufzug auf das Dach des Gasometers bietet anschließend einen Blick auf unseren Heimatplaneten, wie ihn sonst nur Astronauten erleben.
„Der Blick aus dem All ermöglicht uns zu erkennen, wie einzigartig der Blaue Planet ist und lässt auch uns Wissenschaftler wieder Staunen“, sagt Nils Sparwasser (Foto links), Abteilungsleiter am Earth Observation Center des DLR: „Im Gasometer schwebt jetzt die wahrscheinlich größte Erde der Welt.“
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. In den Osterferien ist die Ausstellung durchgängig, also auch an allen Feiertagen geöffnet
Eintritt: Erwachsene 10 EUR, ermäßigt 7 EUR, Familienkarten 23 EUR
Quelle: Gasometer GmbH Oberhausen
Photos: © MMB/Below