Totale Mondfinsternis am Sonntag, 7. September 2025 – ein klarer Blick auf den Mond vorausgesetzt

Am Sonntag, den 7. September 2025, erwartet uns ein bemerkenswertes Himmelsschauspiel: Bei Vollmond tritt der Erdtrabant in den Schatten der Erde und wird dabei vollständig verdunkelt – eine totale Mondfinsternis.

Anders als bei früheren Ereignissen geht der Mond bereits vollständig verfinstert auf und präsentiert sich so über dem östlichen Horizont.

Zeitlicher Ablauf (MESZ, Standort Duisburg typisch für NRW)

  • ca. 17:28 Uhr  –  Beginn Halbschatten (nicht sichtbar)
  • ca. 19:31 Uhr  –  Beginn der totalen Mondfinsternis
  • ca. 19:48 Uhr  –  Eigentlicher Mondaufgang
  • ca. 20:13 Uhr  –  Maximum der Verfinsterung
  • ca. 20:53 Uhr  –  Ende der totalen Mondfinsternis
  • ca. 21:58 Uhr  –  Austritt aus dem Kernschatten der Erde
  • ca. 22:66 Uhr  –  Ende Halbschattenphase

Sichtbarkeit in NRW: Beobachtende sollten ab etwa 19:45 Uhr nach Osten schauen. Der verfinsterte Vollmond wird zunächst tief am Horizont sichtbar, meist in intensiver rötlicher Färbung.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Bei einer totalen Mondfinsternis steht die Erde zwischen Sonne und Mond. Das direkte Sonnenlicht wird vollständig blockiert, dennoch reicht rotgefärbtes Licht, durch Erdatmosphäre gebrochen, auf die Mondoberfläche – deshalb der „Blutmond“.

Der Wetterbericht für den Abend zeigt: ab ca. 18 Uhr klares Wetter. Der anfängliche leichte Regen lässt nach – um 19 Uhr ist überwiegend noch sonnig, ab 20 Uhr klarer Himmel aber mit Wolken nahe vom Horizont. Die Bedingungen sind nicht so günstig für eine ganz ungestörte Beobachtung.

Nächste Mondfinsternisse in NRW

Das Ereignis am Sonntag bietet eine klare, sachliche Beobachtungschance: Ein tiefroter Blutmond – sichtbar ab etwa 19:48 Uhr – bei günstigen Wetterbedingungen. Wer den Termin verpasst, hat erst wieder 2026 oder 2028 Gelegenheit – letzterer für eine vollständige Totale über NRW.

Photos: © MMB/Below

AstroAstronomieAstronomischesAstroshowAstrospektakelBlutmondHobbyastronomenMondfinsternisMondfotografieRevierRuhrgebiet