TIERGARTEN-KLEVE: Kleines Zicklein mit großen Ohren

(Kleve). Nach rund fünf Monaten Tragzeit kam bereits am 29. Januar 2023 im Tiergarten Kleve eine Owamboziege zur Welt. Es ist der erste Nachwuchs des jungen Bock GUNNARs mit seiner JUNA. Die Geburt verlief komplikationslos, sodass der Tierarzt erst einen Tag später kommen musste: „Wie bei allen Zicklein und Lämmern haben wir auch bei der jungen Owamboziege einen ersten tiermedizinischen Gesundheitscheck gemacht“, berichtet Tierarzt und Tiergartenleiter Martin Polotzek.

„Neben dem Allgemeinzustand, Augen und Nabel schauen wir uns auch das Geschlecht an und sorgen mit der Jungtierprophylaxe bestehend aus Vitamin E und Selen für den optimalen Start ins Leben. Dabei hat sich das junge Owambozicklein als kleiner Bock identifiziert, der einen gesunden Eindruck macht und unsere MitarbeiterInnen wie BesucherInnen gleichermaßen erfreut.“

Die junge Owamboziege HANNES erkundet bereits die Klever Tiergartenwelt

Owamboziegen kommen ursprünglich aus dem Stammesgebiet der Owambo – einer Bevölkerungsgruppe in Namibia – und haben als charakteristisches Merkmal sehr große Schlappohren. „Die Ohren dienen als Klimaanlage der Tiere“, berichtet Polotzek. „Auch, wenn unser kleines Owambozicklein diese Klimaanlage im Moment noch nicht braucht, wirkt es mit den großen Ohren besonders niedlich, sodass die TierpflegerInnen ihm schnell den Namen HANNES gaben. Und so kann man sich täglich daran erfreuen, wie der niedliche HANNES mehr und mehr seine Anlage erkundet und mit Mama JUNA auf Entdeckungstour geht.“

Wer den kleinen HANNES sehen möchte, kann das täglich ab 9 Uhr im Tiergarten Kleve tun. Außerdem gibt es dreimal täglich spannende Schaufütterungen zu täglich wechselnden Tierarten.

Quelle:  Tiergarten Kleve
Photos: © Tiergarten Kleve

 



ERFAHREN SIE MEHR:

ältere und weitere interessante Beiträge aus dem Tiergarten Kleve


Informationen zu Patenschaften und anderen Tiergarten-Spendenmöglichkeiten?


 

FamilienzooNiederrheinRevierRuhrgebietSchlappohrenTiergartenZiege