Der Kleine Fuchs ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter. Der Name Aglais urticae leitet sich ab von lateinisch Aglaie oder griechisch Aglaia / Ἀγλαΐα = „Glanz“, „Pracht“, der jüngsten der drei Grazien und lateinisch urtica, die Nessel.
Die grazile Gestalt sowie die Brennnessel als Futterpflanze sind also für die wissenschaftliche Namensgebung maßgebend. Oft wird der farbenprächtige Kleine Fuchs daher auch Nesselfalter genannt.
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
AGLAIS URTICAE ( Linnaeus, 1758 )
SYSTEMATIK:
Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Schmetterlinge ( Lepidoptera )
Familie: Edelfalter ( Nymphalidae )
Unterfamilie: Fleckenfalter ( Nymphalinae )
Gattung: Aglais
MERKMALE:
– Die Raupen ernähren sich fast ausschließlich von Großer Brennnessel.
– Wie das Tagpfauenauge überwintert der Kleine Fuchs auch in geschützen Schuppen, Kellern oder Dachböden.
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 4-6 Fotos und senden uns dieses per eMail zur Veröffentlichung zu:
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr
GEMELDETE SICHTUNGEN:
Sichtungen im Revier
ERFAHREN SIE MEHR:
→ weitere im Ruhrgebiet vorkommende Edelfalter
→ das Insekt des Jahres (von 1999 bis heute)
Welche weitere Schmetterlingarten gibt es noch im Revier?