© MMB/Below | Artenschutztag im Zoo Duisburg

ZOO DUISBURG: Tag für den Schutz bedrohter Arten


(Duisburg). Abgesägte Hörner von Rhinozerossen, durch Wilderei leergefegte Wälder, ein Hautpilz, der Feuersalamander und Molche tötet, Umwandlung von Lebensräumen für den Soja- und Palmölanbau… Dies sind nur wenige Beispiele der langen Liste von Schreckensmeldungen aus der Natur. Doch das letzte, was sie sein darf, ist Grund zu Resignation.

Für Zoos auf der ganzen Welt ist der Kampf für den Erhalt bedrohter Tierarten das oberste Gebot – sei es durch internationale Zuchtprogramme, durch Projekte in den Herkunftsgebieten der Arten oder durch das Heranführen der Menschen an die faszinierende Tierwelt, zu der wir in unserer technisierten Gesellschaft immer mehr den Kontakt verlieren.

Glücklicherweise gibt es viele Menschen, die Energie, Zeit und auch Geld für den Schutz der belebten Umwelt aufbringen. So vielfältig die Natur ist, so vielfältig sind auch die Felder auf denen sich Naturschützer bewegen. Zum nun mehr 13. Artenschutztag begrüßt der Zoo Duisburg am Sonntag, den 27.08.2017 von 11.00 – 17.00 Uhr gleich 15 Akteure für den Artenschutz.

Rund um das Äquatorium informieren die Umweltschützer sowohl zum Schutz der heimischen Natur wie auch zu Projekten auf anderen Kontinenten. Von Amazonas-Delfin bis Edwardsfasan, von Gänsegeier bis Hornisse, von Tiger bis Wolf – das Spektrum der vorgestellten Projekte ist reichhaltig wie interessant. Daher ist ein aufschlussreicher Tag für Groß und Klein garantiert, der möglicherweise für den ein oder anderen Inspiration sein kann, sich ebenfalls zu engagieren.

Neben den vielen Info- und Aktionsständen lockt eine Artenschutz-Rallye mit tollen Preisen; außerdem startet jeweils um 12.00 und 14.00 Uhr eine kostenfreie Führung zum Thema „Zoo als Arche Noah“ am Haupteingang.

Beim Artenschutztag vertretene Naturschutzakteure: Biologische Station Westliches Ruhrgebiet, Hauptzollamt Düsseldorf, Rettet den Regenwald e.V., Yacu Pacha e.V., Stadt Duisburg – Amt für Umwelt und Grün, WWF Jugend, Geierexpertin Bettina Boemans, Hornissen- und Wespenfachmann Karsten Ebert, BOS Orang-Utan-Schutz, Gesellschaft für Aquarienkunde e.V., Rettet die Elefanten Afrikas e.V., NABU NRW, World Pheasant Association (WPA), Yaqu Pacha e.V. – Artenschutz in Südamerika und Zoo Duisburg – Fledermausschutz.

Quelle:  Zoo Duisburg
Photo:  © MMB/Below

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.