© Tiergarten Kleve | Neue Spaltenschildkröte im Terrarium

TIERGARTEN KLEVE: Erstes Reptil seiner Art hält Einzug


(Kleve). 63 Jahre ist der Tiergarten in Kleve alt. Nun ist vergangenen Dienstag das erste Reptil in der 63-jährigen Geschichte eingezogen: Eine Spaltenschildkröte.

Die ostafrikanische Schildkrötenart steht auf der Roten Liste 

„Ursprünglich kommt die Spaltenschildkröte aus dem östlichen Afrika und flüchtet hier mit ihrem flachen Panzer in enge Felsspalten. Wenn sie nun ihre Lungen aufbläht, ist sie fest in der Felsspalte verankert und optimal vor möglichen Fressfeinden geschützt“, erklärt Tierpflegerin Anna Liebeton. „Daher haben wir das Terrarium mit zahlreichen Steinen und Ästen so eingerichtet, dass die neue Spaltenschildkröte genug Schutz- und Versteckmöglichkeiten findet.“

Der Tiergarten leistet so einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz

Mit einer Länge von 15 bis 20 cm ist die Spaltenschildkröte eine kleine afrikanische Landschildkrötenart, die insbesondere aufgrund des illegalen Haustierhandels von der IUCN Roten Liste als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft wird. Der im Vergleich zu anderen Landschildkrötenarten relativ dünne und biegsame Panzer bietet keinen optimalen Schutz vor Beutegreifern, weswegen die namensgebende Versteckweise in Felsspalten praktiziert wird. Als Bewohner der Dornbuschsavanne kann die Spaltenschildkröte hervorragend klettern.

Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich sehr über diesen besonderen Neuzugang, der jetzt gemeinsam mit einem Rüsselspringer das Terrarium neben den Erdmännchen bewohnt: „Nach langer Suche haben wir nun eine männliche Spaltenschildkröte aus dem Zoo Neuwied übernehmen können, für die wir natürlich noch nach einer passenden Partnerin Ausschau halten. So können wir uns dann hoffentlich bald schon an der Erhaltungszucht dieser bedrohten Reptilienart beteiligen und unseren Beitrag dazu leisten, dass die Spaltenschildkröte trotz derzeit abnehmender Bestandszahlen nicht ausgerottet wird.“

Öffnungszeiten

Wer die neue Spaltenschildkröte im Tiergarten Kleve sehen möchte, kann das täglich von 9-18 Uhr tun. Außerdem gibt es derzeit noch Jungtiere bei Zwergottern, Bentheimer Schweinen, Rindern und Schafen sowie die Neuzugänge bei den Erdmännchen zu erleben. Seit Sonntag, den 3.4.2022 sind alle Einlassbeschränkungen entfallen. BesucherInnen können daher spontan und ohne Coronanachweis vor Ort ihre Tickets kaufen. Weitere Informationen unter www.tiergarten-kleve.de

Quelle:  Tiergarten Kleve
Photos:  © Tiergarten Kleve 

 


ERFAHREN SIE MEHR:

Altes, Neues und Interessantes aus dem Tiergarten Kleve


Wie kann ich für das neue Pandaprojekt im Tiergarten Kleve spenden?


Hast Du in Deiner Nähe ähnliche Entdeckungen gemacht?

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.