ROMBERGPARK: Heidemarkt zum 21.Mal im Botanischen Garten
(Dortmund). Der Heidemarkt mit dem Heidefest der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e.V. wird am kommenden Samstag, 25., und Sonntag, 26. August, wieder zum Magneten für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Im historischen Park nahe dem weltgrößten künstlich angelegten Moor geht der „Klassiker“ jeweils um 11 Uhr los.
Ein Klassiker für die ganze Familie
Die traditionelle Veranstaltung gibt es zum 21. Mal. Beide Tage stehen bis 18 Uhr unter dem Motto „Spaß mit allen Sinnen“. Aufgrund der starken Nachfrage wird es im Heidemoor wieder einen Barfuß-Parcours geben. Mit verbundenen Augen kann man dann die Natur erfühlen.
Ein besonderes Programm für Kinder gibt es am Samstag auch wieder an der Moorkate: die 2. Torfstecher-Olympiade in Dortmund. Dabei soll es sportlich-lustig zugehen. Drei Disziplinen mit Torfsohden und kleinen Geschenken erwarten die Besucher dort. Angeboten wird diese Aktion von der Dayemi Gemeinschaft e.V. Spiel, Spaß und Spannung inmitten der Natur.
Dekoratives und Nützliches wird mit dem Spielbogen (an beiden Tagen) und dem Rotaract-Club Dortmund (nur Samstag) direkt auf der Wiese neben der alten Verwaltung gebastelt. Im neuen Bildungsforum bietet das Schulbiologische Zentrum verschiedene Mitmachstationen an – es gibt viel zu entdecken.
Zu allen Veranstaltungen gibt es spezielle Hinweise auf Tafeln an den Ständen der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e.V. sowie am Bildungsforum „Schule, Natur und Umwelt“.
Auch kulturell wird einiges geboten: Melange e.V. veranstaltet in der Moorkate am Samstag ab 17 Uhr Lesungen zu Annette von Droste-Hülshoff – O schaurig ist’s übers Moor zu gehen!
Rund um das Verwaltungsgebäude, entlang dem Heidemoor und im alten Schulgarten bis zum Pappelrondell präsentieren über 80 Aussteller an Fach- und Informationsständen ihre Angebote wie Stauden, Zier- und Obstgehölze; zudem Raritäten sowie Exoten fürs kommende Frühjahr.
Hier gibt es auch Fachinformationen zu allen Themen rund um Natur, Botanik und Umweltschutz. Dazu stehen die „grünen“ Vereine aus Dortmund und Umgebung bereit. In der einzigartigen, harmonischen Atmosphäre im Botanischen Garten mit seinen zahlreichen Wegen und Pfaden unter dem alten Baumbestand bieten weitere Händler Dekoratives und Accessoires für Haus und Garten an.
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e.V. bieten im Heidecafé wieder ihre selbstgebackenen Kuchen, leckeren Grillwürstchen, Kaffee und kühle Getränke an. Allerdings mit neuen Öffnungszeiten – gegrillt wird erst ab 12 Uhr und das Café wird zur Kaffeezeit geöffnet.
Auch der orientalische Grillstand des Freundeskreises mit zahlreichen vegetarischen Leckereien nahe dem neuen Bildungsforum ist wieder dabei. Hausgemachte Spezialitäten verbreiten einen Hauch vom Orient. Genauso gesund und schmackhaft sind die Drinks/Cocktails an der Saft-Bar. Auch kulinarisch – ein Spaß mit allen Sinnen.
Zahlreiche Bänke und Tische am Betriebsgebäude und auch im erweiterten Bereich auf grünem Rasen im Schatten alter Bäume laden ein zum Verweilen, zum Genießen der Atmosphäre und zu interessanten Gesprächen.
Der Reinerlös des Festes wird wieder zu 100 Prozent dem Botanischen Garten Rombergpark zugutekommen.
Das Team vom Botanischen Garten Rombergpark möchte seine Veranstaltungen noch umweltfreundlicher gestalten. Deshalb wurden alle Händler aufgefordert, unnötigen Müll wie Plastiktüten und -geschirr zu vermeiden.
Die Besucherinnen und Besucher des Heidemarktes werden gebeten, Einkaufstaschen und Körbe von zu Hause mitzubringen. Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten am Botanischen Garten und am Zoo ist es ratsam, mit dem ÖPNV anzureisen.
Quelle: Stadt Dortmund
Photo: © Stadt Dortmund