UM MEHR DETAILS ZU ENTDECKEN, EINFACH AUF DAS BILD KLICKEN…
Wer erkennt diesen schön anzusehenden Pilz aus dem Ruhrgebiet? Senden Sie uns dazu Ihre Meinung einfach mittels des Kontaktformulars (nach unten scrollen) zu.
Weitere – bisher unbestimmte – Individuen finden Sie hier über den nachfolgenden Link:
Hier geht es zur Übersicht des Bestimmungs-Forum –> Einfach hier klicken…
[ B1200 ; Code_P912265 ]
3 Kommentare
NSR
Hallo liebe LeserInnen,
hat jemand mit Pilzfachwissen eine Ahnung um welchen Pilz es sich hier
bei dieser Bildeinsendung handelt?
Ist es vielleicht ein Holzritterling oder ein Röhrling? Wir haben diesen samtig weinroten Pilz in keinem der Fachbücher entdecken können.
Einfach hier im Forumsbereich auf den jeweiligen Kommentar antworten.
Gruß
Redaktion Naturschutz.ruhr
Karin Husmann
Ob es vielleicht dieser hier sein kann?
Blutroter Röhrling, Blutroter Parkröhrling, Blutroter Filzröhrling, Blutroter Rotfußröhrling, Blutroter Gartenröhrling ESSBAR!
HORTIBOLETUS RUBELLUS (SYN. XEROCOMUS RUBELLUS, XEROCOMUS VERSICOLOR, TUBIPORUS RUBELLUS, BOLETUS SANGUINEUS)
oder auch der Flockenstielige Hexenröhrling?
NSR
Hallo Karin,
vielen Dank für den eingereichten Tipp.
Habe mal aufgrund Deiner Empfehlung unter „123pilzforum.de“ nachgeschaut. Die dortigen Pilze sind leider nicht so samtig rot, eher feucht glänzend oder nur rot matt. Kann das daran liegen, dass dieser Pilz je nach Standort seine Oberfläche abändert/abändern kann?
Verzehren würde ich ihn persönlich nicht, da ja oft gesagt wird, dass „rot“ in der Natur eine Warnfarbe ist und wie beim „Fliegenpilz“… ;-)) Ich hätte da bedenken.
Vielen Dank für Deine tolle Bestimmungshilfe.
LG Frank