Kategorie wählen
Wildblumen
DER KLATSCHMOHN
(Wikipedia). Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
ERSCHEINUNGSBILD
Der Klatschmohn ist eine sommergrüne, einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 90 Zentimetern erreicht. In gegliederten und netzartig verbundenen Milchsaftröhren wird Milchsaft produziert. Der wenig verzweigte Stängel ist relativ dünn und behaart.
BLÜTE, FRUCHT UND SAMEN
Die…
DAS LANZETTBLÄTTRIGE MÄDCHENAUGE
(Wikipedia). Die Mädchenaugen (Coreopsis), auch Schöngesicht genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Nach dem aktuellen Umfang der Gattung kommen alle Arten nur in der Neuen Welt vor. Einige Sorten wie z.B. das lanzettblättrige Mädchenauge werden oft als Zierpflanzen kultiviert.
Bei Coreopsis-Arten handelt es sich um einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, seltener auch um Halbsträucher oder um Sträucher. Die meisten Arten erreichen Wuchshöhen von 10 bis 80…
DIE ACKER-WITWENBLUME
(Wikipedia). Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Witwenblumen (Knautia) in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae).
VEGETATAIVE MERKMALE
Die Acker-Witwenblume ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern erreicht. Es ist ein Rhizom als Überdauerungsorgan vorhanden. Ihr Stängel ist rückwärts mit steifen Härchen versehen.
Die gegenständigen…
DER WIESEN-KERBEL
(Wikipedia). Der Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kerbel innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Unter den mitteleuropäischen Doldengewächsen ist sie die am frühesten blühende Art.
VEGETATIVE MERKMALE
Der Wiesen-Kerbel ist eine ausdauernde oder zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 150 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist feinbehaart, hohl und gefurcht. Kinder haben sich früher aus getrockneten hohlen Stängeln Flöten geschnitzt. Sie dazu auch die…
DAS MAIGLÖCKCHEN
(Wikipedia). Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist eine Pflanzenart aus der artenarmen Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). In der Deutschschweiz wird auch der Trivialname Maieriesli verwendet. Es wurde 2014 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
Das Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 cm erreicht. Es besitzt ein bis zu 50 cm tief wurzelndes Rhizom als Speicher- und Überdauerungsorgan und wird daher zu den Rhizomgeophyten gezählt. Das…
DER BÄRLAUCH
(Wikipedia). Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt.
Bärlauch wird auch Bärenlauch, Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch, Hundsknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre genannt.
Der Bärlauch ist eine…
DER GEWÖHNLICHE LÖWENZAHN
(Wikipedia). Löwenzahn (Taraxacum) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihr bekanntester Vertreter ist der heimische Gewöhnliche Löwenzahn, die „Pusteblume“. Diese Gattung ist nicht zu verwechseln mit der im Deutschen gleich benannten und sehr ähnlichen Gattung Löwenzahn (Leontodon) innerhalb derselben Familie.
MERKMALE
Der Löwenzahn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm erreicht und in allen Teilen einen weißen Milchsaft enthält. Seine bis zu 1…
DAS HORNVEILCHEN
(Wikipedia). Das Horn-Veilchen (Viola cornuta) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Veilchen (Viola). Die Art hybridisiert mit Viola velutina, dem Garten-Stiefmütterchen (Viola x wittrockiana) und Viola stojanowii.
BESCHREIBUNG
Das Hornveilchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die 20 bis 30 Zentimeter hoch wird. Sie bildet ein Rhizom aus. Die eiförmigen, spitzen und gekerbten Blätter sind meist 2 bis 3, selten bis 5 Zentimeter lang und auf ihrer Unterseite behaart. Ihre Nebenblätter sind meist grob gezähnt,…
DER FRÜHLINGS-KROKUS
(Wikipedia). Der Frühlings-Krokus (Crocus vernus), auch Frühlings-Safran genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus) innerhalb der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).
VEGETATIVE MERKMALE
Der Frühlings-Krokus wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 15 Zentimetern. Dieser Geophyt bildet Knollen als Überdauerungsorgane aus. Die Pflanze bildet jedes Jahr eine neue kugelige Knolle, die der alten jeweils aufsitzt. Dieser Fortpflanzungsprozess erfolgt in drei…
DIE OSTERGLOCKE
(Wikipedia). Die Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus), auch Osterglocke oder Osterglöckchen (weil sie in der Regel um Ostern herum blüht), Falscher Narzissus, Trompeten-Narzisse oder regional Aprilglocke, Märzglocke bzw. Märzenbecher genannt – im Grimmschen Wörterbuch noch Märzbecher – ist die bekannteste Pflanzenart aus der Gattung der Narzissen (Narcissus) innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Diese Art war die Blume des Jahres 1981.
BESCHREIBUNG
Die Gelbe Narzisse wächst als ausdauernde…
DER MÄRZENBECHER
(Wikipedia). Die Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum), auch Märzenbecher, Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Es ist eine der beiden noch in der Gattung Leucojum verbliebenen Arten; die zweite Art ist die Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum).
VEGETATIVE MERKMALE
Die Frühlings-Knotenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Sie bildet unterirdische Zwiebeln als…
DER ZWEIBLÄTTRIGE BLAUSTERN
(Wikipedia). Der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia), auch Sternhyazinthe oder Zweiblättrige Meerzwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Er ist Mitglied einer formenreichen, vor allem in Südosteuropa und im östlichen Mittelmeerraum vielfältigen Artengruppe Scilla bifolia agg. In Mitteleuropa wird er selten als Zierpflanze kultiviert.
Der Zweiblättrige Blaustern ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von (5 bis) 15 bis 20 Zentimetern erreicht. Dieser…
DER HECKEN-WINDENKNÖTERICH
(Wikipedia). Der Hecken-Windenknöterich oder Hecken-Knöterich (Fallopia dumetorum (L.) Holub; Syn.: Polygonum dumetorum L.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flügelknöteriche (Fallopia) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Sie kommt in den gemäßigten Breiten Eurasiens vor und wächst an Hecken und Gebüschen sowie Waldsäumen und Lichtungen.
MERKMALE
Fallopia dumetorum ist eine einjährige, krautige Pflanze. Der meist 60 bis 150 Zentimeter, seltener bis zu 3 Meter lange Stängel wächst kriechend und…
DAS DRÜSIGE SPRINGKRAUT
(Wikipedia). Das Drüsige Springkraut, oft auch Indisches Springkraut oder Himalaya-Balsamine genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Balsaminengewächse. Es wächst vor allem in feuchten Wäldern, Auen- und Uferlandschaften mit hohem Nährstoffgehalt, oft auch in Naturschutzgebieten an der Ruhr.
In Europa wird das Drüsige- oder Indische Springkraut vielerorts als Neophyt bekämpft, da es als starkwachsende Bedrohung für andere heimische Pflanzenarten angesehen wird.
Wissenschaftlicher Name:
IMPATIENS…
DER SCHWARZFRÜCHTIGE ZWEIZAHN
(Wikipedia). Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens frondosa, Syn.: Bidens melanocarpus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zweizähne (Bidens) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
VEGETATIVE MERKMALE
Beim Schwarzfrüchtigen Zweizahn handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 Zentimetern erreicht, in Ausnahmefällen kann sie aber im Schilf auch Wuchshöhen von bis zu 300 Zentimetern erreichen. Diese Art wächst meist vom Grund an stark verzweigt mit schräg aufwärts…
DAS GÄNSEBLÜMCHEN
(Wikipedia). Das Gänseblümchen (Bellis perennis), auch Ausdauerndes Gänseblümchen, Mehrjähriges Gänseblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Monatsröserl oder schweizerisch Margritli („Kleine Margerite“) genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Da es auf fast jeder Wiesenfläche wächst, zählt es zu den bekanntesten Pflanzenarten Mitteleuropas.
ERSCHEINUNGSBILD
Das Gänseblümchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 4 bis 15 (2 bis 20) Zentimetern erreicht. Am…
DIE KORNBLUME
(Wikipedia). Die Kornblume (Cyanus segetum Hill, Syn.: Centaurea cyanus L.), auch Zyane genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cyanus innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
ERSCHEINUNGSBILD
Die Kornblume ist eine einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 100 Zentimetern erreicht. Der aufrechte, einfache bis im oberen Bereich verzweigte Stängel ist locker filzig behaart.
Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind mehr oder weniger locker grau filzig behaart. Bei den untersten…
DIE KRONEN-LICHTNELKE
(Wikipedia). Die Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria (L.) Clairv.), auch Kranzlichtnelke und Vexiernelke genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie wird erst seit 1995 in die Gattung Leimkräuter (Silene) gestellt, bis dahin stellte man sie als Lychnis coronaria (L.) Desr. in die Gattung Lychnis.
VEGETATIVE MERKMALE
Die Kronen-Lichtnelke wächst als immergrüne, rosettenbildende, zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 90 Zentimetern erreicht. Sie bildet eine…
DAS GEFLECKTE LUNGENKRAUT
(Wikipedia). Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), auch als Echtes Lungenkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Sie ist in Europa sehr verbreitet.
Blütenökologisch handelt es sich um meist homogame „Stieltellerblumen mit eingeschlossenen Staubbeuteln und Narben“. Sie sind Anfangs rot-purpurn und später violettblau gefärbt. Sie besitzen eine hohe UV-Reflexion. Die Krone bleibt etwa sechs bis acht Tage erhalten, nach 3 bis 4 Tagen erfolgt der…
DIE GROSSE BRENNNESSEL
(Wikipedia). Die Große Brennnessel ist eine Pflanzenart der Gattung der Brennnesseln (Urtica) in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).
MERKMALE
Die Große Brennnessel ist eine zweihäusige, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 300 Zentimeter erreicht. Sie wurzelt bis 70 Zentimeter tief. Der aufrechte, unverzweigte oder verzweigte Stängel ist stark kantig und hat einen Durchmesser von 3 bis 5 Millimeter. Über ihr kräftiges Rhizom bildet sie Ausläufer und kann so zu großen Horsten heranwuchern.…