Suchbegriffe:

AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM: WetterOnline wird Laubfrosch-Pate

(Düsseldorf/Bonn). WetterOnline und das Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf schließen eine Kooperation: Der Bonner Wetterdienstleister übernimmt die Patenschaft für den Europäischen Laubfrosch, der zu den bedrohten heimischen Tierarten gehört. Das Bestreben der Partnerschaft ist es, durch gemeinsame und langfristige Kommunikation die Bedeutung von Arten- und Naturschutz einer breiten Zielgruppe näherzubringen. Bewusstsein schaffen durch Kommunikation Ihre offizielle Partnerschaft gaben WetterOnline und das Aquazoo…

KRANICHZUG: Beginnender Frühling löst weitere Rückreisewellen in die Brutgebiete aus

(Bonn). Nach dem kurzzeitigen Wintereinbruch wird es deutlich milder und das lassen sich die Kraniche nicht zweimal sagen. Sie sind bereits gestartet, um die Brutplätze im Norden zu besetzen, denn der frühe Vogel kriegt den besten Platz. In diesen Tagen sind sie vor allem über dem Himmel im Westen zu sehen und zu hören. Hand aufs Herz: Wer schafft es schon, nicht die Augen zum Himmel zu richten und über die eleganten Vögel zu staunen, wenn ihr lautes Trompeten zu vernehmen ist? „Vögel des Glücks“ nutzen das Wetter -…

WETTER: Milder Herbst lässt Pilze sprießen

(Bonn). Die Pilze schießen sprichwörtlich aus dem Boden. Die Bedingungen sind durch das anhaltend feuchte und milde Wetter ideal. Welchen Einfluss das Wetter auf das Pilzwachstum hat und worauf man beim Pilze sammeln achten muss, lesen Sie nachfolgend. Milder Herbst lässt Pilze sprießen - Ideale Zeit für Sammler Pilze mögen es warm und feucht. Die Monate September und Oktober gelten als Hauptsaison für Pilzsammler. Durch die Wärme und den anhaltenden Regen aber begann die Pilzsaison in diesem Jahr im Süden…

WETTER: Der Wetterfrosch macht Winterpause

(Bonn). Wenn die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern und das Nahrungsangebot knapp wird, beginnt für die meisten heimischen Tiere eine harte Zeit. Um durch den Winter zu kommen, haben Amphibien ihre ganz eigene Strategie entwickelt. Welche, das wissen die Expertinnen und Experten von WetterOnline und dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf. Jede auf ihre Art Die Natur hat für alle Tierarten eine geeignete Strategie parat, mit der sie die Zeit bis zum Frühjahr überstehen. Manche fallen in einen tiefen Schlaf,…

[ Sichtung 24.07.2021 ] Polarlichter zeigen sich bis ins Revier

(Bonn/Mülheim). Ein starker Ausbruch auf der Sonne lässt die Chancen auf Polarlichter bis in unsere Breiten deutlich steigen. Das Wetter ermöglicht regional eine Beobachtung der Nordlichter. "Blackout": Starke Ausbrüche auf der Sonne können weitreichende Folgen für unsere technische Infrastruktur haben. Was uns genau erwartet, erklärt Björn Goldhausen. Starke Sonneneruption Am Donnerstagabend hat es auf der Sonne einen starken Plasmaausbuch gegeben. "Nach derzeitigem Stand fand die Eruption und der damit verbundene…

WETTER: Sie sind wieder da! – Birkenpollen

(Bonn). Auch wenn man es aufgrund der aktuellen Temperaturen kaum glauben mag: Der Flug der Birkenpollen hat begonnen. „Noch ist die Birkenpollenkonzentration in den meisten Landesteilen nur leicht bis mäßig, im Laufe der Woche nimmt die Konzentration aber überall zu und zum Wochenende haben wir es fast im ganzen Land mit starkem Birkenpollenflug zu tun. Nur an den Küsten, in den Mittelgebirgen und am Alpenrand ist die Belastung etwas geringer,“ so Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline. Birken…

WETTER: Wieviel Saharastaub liefert ein Eimer Schnee?

(Bonn). Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. Seit Februar weht immer wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist. Das Saharastaub-Experiment Mit kräftigen Südwinden sind zuletzt wieder große Mengen Staub direkt aus der Sahara zu uns nach Mitteleuropa gelangt. „Gesehen haben wir dies alle, entweder durch den gelblichen…

WETTER: Unwetter am nächsten Wochenende? Alles ist möglich…

(Bonn). Die Temperaturgegensätze zwischen Nord und Süd werden größer und damit wird das Wetter wieder turbulent. Zum Wochenende drohen mit jeder Menge Schnee, massiven Verwehungen und Hochwasser sogar Unwetter, wie wir sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Schneesturm, Dauerregen und 15 Grad Die Temperaturgegensätze zwischen Nord und Süd werden größer und damit wird das Wetter wieder turbulent. Zum Wochenende drohen mit jeder Menge Schnee, massiven Verwehungen und Hochwasser sogar Unwetter, wie wir sie schon lange…

WELTRAUM: Leoniden erreichen ihren Höhepunkt

(Bonn). In den Nächten um Dienstag, den 17. November, ist es wieder so weit: Am Sternenhimmel über Deutschland ist der Höhepunkt einer der bekanntesten Sternschnuppenschwärme des Jahres zu bewundern: Die Leoniden. Das Wetter spielt voraussichtlich mit. Viele Sternschnuppen zu sehen Mitte des Monats November bieten die Leoniden als schnellste Sternschnuppen von allen ihr jährliches Himmelsspektakel. In diesem Jahr ist wie in den meisten Jahren mit um die zehn Sternschnuppen pro Stunde zu rechnen. Der Höhepunkt des…

WETTER: Das magische Licht des goldenen Oktobers

(Bonn).Das Sonnenlicht erscheint uns im Herbst oft besonders weich und warm. Seit Jahrhunderten hat in Deutschland die Bezeichnung "Goldener Oktober" Tradition. Aber warum sieht man den Herbstmonat in einem so besonderen Licht? Eine Frage der Beleuchtung In den nächsten Tagen setzt sich ruhiges und niederschlagsfreies Herbstwetter durch und der Goldene Oktober zeigt sich von seiner schönsten Seite. Bei Sonnenschein klettern die Temperaturen auf rund 20 Grad. "Goldener Oktober" wird eine sonnige und milde…

WETTER: It‘s magic: – Weihnachten wird weiß und der Sommer viel zu heiß

(Bonn). Wie wird das Wetter nächsten Monat, wie wird es an Weihnachten und blüht uns nächstes Jahr schon wieder ein Hitzesommer? Alles Fragen, die vielen unter den Nägeln brennen. Doch der Wettervorhersage sind Grenzen gesetzt und manche Antworten gehören eher in den Bereich der Magie als in eine seriöse Wissenschaft. Langfristvorhersagen und ihr Wahrheitsgehalt Wie wird das Wetter nächsten Monat, wie wird es an Weihnachten und blüht uns nächstes Jahr schon wieder ein Hitzesommer? Alles Fragen, die vielen unter den…

WETTER: Was ist dran an den Eisheiligen?

(Bonn). „Vor Nachtfrost du nicht sicher bist, bis Sophie vorüber ist.“ Richtung Monatsmitte deutet sich eine Stippvisite der Eisheiligen an. Wie viel Wahrheit steckt in dem Volksglauben, dass es erst dann dauerhaft warm wird, wenn die Eisheiligen vorbei sind? Was ist dran an den Eisheiligen? Bauernregeln warnen vor den frostigen Temperaturen mitten im Mai „Vor Nachtfrost du nicht sicher bist, bis Sophie vorüber ist.“ Richtung Monatsmitte deutet sich eine Stippvisite der Eisheiligen an. Wie viel Wahrheit steckt in…

WETTER: Sturm, Regen und Winterintermezzo

(Bonn). Nach einer windigen Nacht gibt der Winter örtlich ein kurzes Gastspiel. Zur Wochenmitte fallen nasse Flocken teils bis ins Flachland. Nach ein paar trockenen und kalten Tagen übernehmen Tiefs mit milder Luft die Regie. Kaltfront quert - Gefährliche Orkanböen bis über 120 km/h Wind spielt in den nächsten Tagen eine große Rolle. Besonders in der kommenden Nacht wird es turbulent, wenn ein kleines, aber kräftiges Tief Süddeutschland rasch überquert. "Vor allem an der Kaltfront wird es stürmisch. Am Alpenrand und…

WETTER: Eisblumen – Kunstwerke der Kälte

(Bonn)..Vor der Zeit wärmegedämmter Fensterscheiben sah man die vergängliche Glaskunst häufiger bei Frost: Eisblumen. Die Eiskristalle in Anmutung von Federn, Farnblättern, Bäumen oder Blumen entdeckt man zuweilen heute noch an Autoscheiben oder Flachdachfenstern. Ihre Entstehung gibt Rätsel auf. So entstehen die filigranen Muster auf den Fenterscheiben Vor der Zeit wärmegedämmter Fensterscheiben sah man die vergängliche Glaskunst häufiger bei Frost: Eisblumen. Die Eiskristalle in Anmutung von Federn, Farnblättern,…

WETTER: Jahreswechsel – Extremer Böller-Nebel durch Feinstaub

(Bonn). Der Wetterbericht für den Jahreswechsel ist auf den ersten Blick gar nicht so schlecht: Trocken, kalt und verbreitet windstill. Doch vor allem aufgrund der Windstille droht in der Silvesternacht die Gefahr von "Böller-Nebel". Das Jahr endet mit Hochdruck "Das Wetter am Silvesterabend wird von einem kräftigen Hoch mit Zentrum über Großbritannien dominiert. Es bringt ganz Deutschland trockenes Wetter.", weiß Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline. "Dabei wird es im Norden windig und…

WETTER: Bunte Blätter – Darum ist der Herbst so farbenfroh

(Bonn). Vier Fragen an den Meteorologen, warum im Herbst die Blätter bunt und die Äste kahl sind. Sattes Rot, Sonnengelb und leuchtendes Orange - die farbenfrohen Blätter der Bäume sind typisch für den Herbst. Warum das so ist, erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher bei WetterOnline. Warum färben sich im Herbst die Blätter bunt? Matthias Habel: Pflanzen haben verschiedene Blattfarbstoffe, einer von ihnen ist Chlorophyll. Es gibt den Blättern die grüne Farbe und ist wichtig für das Überleben des Baumes.…

HITZEREKORDE IM WESTEN: Duisburg meldet 41,2 Grad Celsius

(Bonn). Deutschland hat einen neuen Allzeit-Hitzerekord: Vorläufiger Spitzenreiter ist das niedersächsische Lingen mit 42,6 Grad. So heiß war es hierzulande seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie! Der erst gestern aufgestellte Rekord von 40,5 Grad wurde somit pulverisiert. 25.07.2019: Tag der Rekorde Heute wurde verbreitet meteorologische Geschichte geschrieben. An mehr als 20 Wetterstationen wurden Werte von 40 Grad und mehr erreicht. Erst gestern stellte Geilenkirchen mit 40,5 Grad einen neuen bundesweiten…

WETTER: Magischer Silberschleier am Nordhimmel

(Bonn). In der vergangenen Nacht (12. auf 13.06.) konnten Nachteulen ein ganz besonderes Himmelsspektakel bestaunen: Helle Wolken erleuchteten ab Mitternacht den Himmel. Was es mit diesem Phänomen auf sich hat, erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline. Leuchtende Nachtwolken In der vergangenen Nacht konnten Nachteulen ein ganz besonderes Himmelsspektakel bestaunen: Helle Wolken erleuchteten ab Mitternacht den Himmel. Was es mit diesem Phänomen auf sich hat, erklärt Matthias Habel,…

WETTER: Mit dem 1. Juni kommt auch der Sommer

(Bonn). Diese Woche dominiert noch einmal kühles und wechselhaftes Wetter, an den Alpen drohen erneut ergiebige Regenfälle. Ab dem Wochenende stellt sich das Wetter grundlegend um: Der Sommer kommt! Mit dem Juni kommt der Sommer Diese Woche dominiert noch einmal kühles und wechselhaftes Wetter, an den Alpen drohen erneut ergiebige Regenfälle. Ab dem Wochenende stellt sich das Wetter grundlegend um: Der Sommer kommt! Der Mai verabschiedet sich mit einer meist unter 20 Grad kühlen und teils nassen Woche. "Bis…

WETTER: Das Pollenjahr 2019 startet

(Bonn). Auch wenn derzeit viele betroffen sind: Schnupfen und Halskratzen müssen nicht immer auf eine Erkältung hindeuten. Die Natur ist auf dem Weg Richtung Frühling und da sind schon die ersten Baumpollen in der Luft. Natürlich betrifft das noch nicht alle Regionen in Deutschland gleichermaßen. Hasel- und Erlenpollen in der Luft Nach einigen Monaten Verschnaufpause beginnt für die Pollenallergiker die neue Saison. "Vor allem in den westlichen Landesteilen sind schon Hasel- und Erlenpollen in lästiger Konzentration in…

WINTER: Jetzt wird es auch bei uns knackig kalt…

(Bonn). Es wird deutlich kälter mit Dauerfrost. Im deutschen Flachland hat der Winter lange auf sich warten lassen. Jetzt kündigt er sich mit sinkenden Temperaturen an. Zweistellige Minusgrade möglich Der Winter ist im ganzen Land auf dem Vormarsch - zumindest in Form von Kälte und Dauerfrost. Sogar im Flachland stellt sich zunehmend Winterwetter ein. Dort sind ab dem Wochenende nur noch zaghafte Plusgrade drin und nachts wird es überall frostig. In geschützten Tal- und Muldenlagen, wo jetzt schon Schnee liegt, sacken die…

ASTRO-FOTOS: Mondfinsternis für Hobbyastronomen

(Bonn). Eigentlich sind die Eckdaten der Mondfinsternis am 21. Januar gar nicht so übel: Sie ist bis zum Ende der Kernschattenphase in ganz Mitteleuropa sichtbar und der Mond geht erst eine halbe Stunde später unter. Frühes Aufstehen ist angesagt "Das Problem: Wer das Schauspiel sehen will, muss früh aufstehen und hat danach noch den ganzen Arbeitstag vor sich. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann den 'Blutmond' aber fast in voller Länge verfolgen.", sagt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von…

Wahnsinn: Messerscharfe Wolkenkante über Deutschland!

(Bonn). Am Donnerstag (1.11.) bildete sich im Laufe des Tages eine markante Wolkenkante, die insbesondere in Bayern von vielen Menschen ungläubig bestaunt wurde. Satellitenaufnahmen zeigen, dass das Wetterphänomen von der Ostsee bis weit nach Afrika reichte. Wie kam es zu diesem Phänomen? Wolken zeigen unterschiedliche Luftmassen an Die messerscharf ausgeprägte Wolkenkante reichte am Donnerstagabend von der Ostsee bis nach Algerien und Mali. "Für uns Meteorologen besonders interessant ist das Wolkenband, welches den…

Fledermäuse und ihr Liebesglück im Herbst

(Bonn). Der Herbst ist für Fledermäuse eine besondere Zeit: Sie planen ihren Nachwuchs und bereiten sich auf ihre Winterquartiere vor. Manchmal reisen sie dafür sehr weit. Die winzigen Säugetiere haben unglaubliche Fähigkeiten und zeigen kuriose Verhaltensweisen. Gesänge locken Weibchen zum Balzquartier Während die meisten Säugetiere und Vögel ihren Nachwuchs im Frühling zeugen und gebären, packen die Fledermaus erst im Herbst starke Gefühle für das andere Geschlecht. "Die Männchen warten ab Mitte September in sogenannten…

WETTER: Waldbrandgefahr spitzt sich weiter zu

(Bonn). In Deutschland herrscht fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern? Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr In Deutschland herrscht fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern? Wodurch entstehen Waldbrände? "Die seit April dieses Jahres fehlenden Niederschläge und die hochsommerlichen…

ASTRO-FOTOS: Längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts

(Bonn). Zur perfekten Showtime wird am Freitagabend des 27. Juli 2018 die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts in Deutschland zu sehen sein. Gegen 21:30 Uhr beginnt die totale Phase, der Mond wird ab dann für fast zwei Stunden tiefrot am Himmel stehen. Mond geht bereits verfinstert über Deutschland auf Am Freitag, den 27. Juli 2018, stehen Sonne, Mond und Erde in einer Reihe. Dann taucht der Erdtrabant vollkommen in den Kernschatten der Erde ein - die Folge ist eine totale Mondfinsternis. "Über Deutschland wird der…

WETTER: Die Wahrheit über Gewittertierchen

(Bonn). Wenn ein Gewitter bevorsteht, tauchen sie plötzlich in Schwärmen auf und landen auf allem, was gerade im Weg ist: Gewittertierchen, in der Fachsprache der Biologen Thripse genannt. Die winzig kleinen schwarzen Insekten sind besonders gut auf heller Kleidung zu sehen und krabbeln auf freien Haustellen. Wir sprachen mit dem Biologen Dr. Manfred R. Ulitzka, dem Fachmann auf dem Gebiet der Fransenflügler (Thysanopteren), über die Fähigkeiten dieser winzigen Insekten. Gewittertierchen sind Schönwetterflieger In…