ZECHE EWALD: Veranstaltungen und Motorworld durch Uhu nicht gefährdet

(Herten). Das Uhu-Paar, das letztes Jahr im Malakowturm auf Ewald drei Jungvögel ausgebrütet hat, ist wieder gesichtet worden. Sehr wahrscheinlich wird der Uhu auch dieses Jahr wieder an gleicher Stelle brüten. Deshalb hat die Stadt Herten Absprachen mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen, der Landesanstalt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und dem Unternehmen Motorworld getroffen. Die gute Nachricht vorweg: Veranstaltungen und Bauvorhaben können wie geplant stattfinden. Größte Eule Europas…

WALD UND HOLZ NRW: Regionale Forstämter bieten zahlreiche Veranstaltungen

(Münster). Wen es in den Ferien nicht in fremde Länder zieht, der kann auch vor der eigenen Haustür spannende Entdeckungen machen. Die Försterinnen und Förster von Wald und Holz NRW haben sich wieder viele erlebnisreiche Veranstaltungen in unseren Wäldern ausgedacht. In den Sommerferien den Wald entdecken Nachtwanderungen, Lagerfeuer oder Vogelbeobachtung. Wer lieber in den Himmel guckt, kann im Nationalpark Eifel die Perseiden im Nachthimmel entdecken. Für Foto- und Videoenthusiasten bietet der Hammerhof im Eggegebirge…

VORTRÄGE UND EXKURSIONEN 2025 (NABU Holzwickede)

(Holzwickede). Pünktlich zum Jahresbeginn legt der NABU in Holzwickede sein neues Jahresprogramm vor. Es enthält 24 Veranstaltungen und wurde in Zusammenarbeit mit der neuen NABU-Gruppe in Unna erstellt. Thomas Griesohn-Pflieger, Sprecher der NABU-Gruppe in Holzwickede: „Unser Angebot enthält Vorträge, Fahrrad-Ausflüge, botanische und ornithologische Exkursionen und auch ein Ausflug an den Liedbach, wo die im Bach lebenden Tiere vorgestellt werden. Wir haben das umfangreichste Programm im gesamten Kreisgebiet!“ NABU…

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG [ LaPaDu ]

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD (WIKIPEDIA). Der Landschaftspark Duisburg-Nord (auch kurz LaPaNo, im Volksmund „LAPADU“ oder auch „Landi“) ist ein etwa 180 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet. Die britische Tageszeitung The Guardian zählt den Landschaftspark Nord…

OSTERN IM BOCHUMER TIERPARK + FOSSILIUM

(Bochum). Nur noch wenige Tage und es so weit:  Im Tierpark + Fossilium Bochum starten rund um das Osterwochenende, vom 30. März bis zum 01. April 2024, zahlreiche Veranstaltungen, die viel Spaß, Bewegung und tierische Erlebnisse versprechen. Ostern im Tierpark + Fossilium Bochum – tierisch, sportlich, kreativ Das Osterwochenende beginnt sofort sportlich und es kann ausgiebig getobt werden. Für Ostersamstag, den 30. März 2024, hat sich die Sportjugend des Stadtsportbundes Bochum wieder viele abwechslungsreiche Aktionen für…

REKORDBESUCH IM TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM IN 2023

(Bochum). Der Tierpark Bochum blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner 90-jährigen Geschichte zurück, denn der Trend der sich seit zehn Jahren stetig erhöhenden Besucherzahlen hat sich auch im Jubiläumsjahr 2023 fortgesetzt. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 350.670 Besucherinnen und Besucher in die beliebte Umweltbildungseinrichtung, die in ihrer Doppelfunktion als Zoologischer Garten und Naturkundemuseum ein sehr attraktives Ausflugsziel innerhalb der Stadt Bochum darstellt. In der letzten Dekade hat sich damit die…

KÜSTENWEISHEIT – IM WINTER MACHT AUCH DIE NATUR URLAUB

(Husum). Wenn die Sterne am Firmament zu funkeln beginnen, dann gibt es eine Gänsehaut nicht nur der kühlen Temperatur wegen – kristallklar und prachtvoll stehen die Sternbilder am Abendhimmel. Der kommt winters im Norden früh und am Strand der Nordsee oder auf dem Deich kann man Sterne besonders gut gucken, weil wenig künstliches Licht stört. Und es somit vielerorts richtig dunkel wird. Weißt Du, wieviel Sternlein stehen …? Man schaue dazu zum Beispiel auf pellworm.de/sterneninsel nach, oder natürlich in den…

GEFÄHRLICHE BLUTSAUGER ODER BEDROHTE INSEKTENFRESSER?

(Duderstadt). Sie gelten zu Unrecht als blutsaugende Ungeheuer: Unsere europäischen Fledermäuse sind harmlose wie nützliche Insektenfresser und spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Zahlreiche heimische Fledermausarten stehen mittlerweile als gefährdet auf der Roten Liste. Gerade jetzt, wo sie an Halloween als gruselige Gestalten und schaurige Dekoration in den Mittelpunkt rücken, ziehen sich die Fledermäuse in ihre Winterquartiere zurück. Von Anfang November bis Ende März schlafen sie in kühlen, dunklen Hohlräumen…

10. LANGER TAG DER STADTNATUR

(Bochum). Am 1. und 2. September ist es wieder soweit: Zum zehnten Mal wird an dem Freitag und Samstag der „Lange Tag der StadtNatur“ in Bochum ausgerichtet. Nicht an einem zentralen Ort, sondern in fast allen Bochumer Stadtteilen bieten 61 Akteurinnen und Akteure 61 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Dabei sind Angebote zum Forschen und Entdecken, Mitmach-, Spiel- und Bastelangebote in der Natur, ein Quartiersfest und vieles mehr im Programm. Bochum ist grün Neben den bekannten Park- und Grünanlagen gibt es auch viele…

DREI SCHULKLASSEN GEWINNEN IDEENWETTBEWERB „NATUR RUHR“

(Essen/Bottrop). Ob Insektenhotel, ein eigenes Konzept zur Mülltrennung in der Schule oder ein Bauwagen als "grünes Klassenzimmer" - die vielen Ideen, die bei dem Projekt "Ruhr Natur" der Brost-Stiftung eingereicht wurden, hatten eins gemeinsam: alle waren auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgelegt und verändern das konkrete Lebensumfeld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Projektpate Reinhold Messner hatte den Ideenwettbewerb im Februar 2023 offiziell ausgerufen: "Es ist wichtig, dass die Kinder aus dem Ruhrgebiet ein…

DUISBURG: Heckenschnitt nur noch bis 28. Februar möglich

UMWELTAMT DER STADT DUISBURG INFORMIERT HECKENSCHNITT NUR NOCH BIS 28. FEBRUAR MÖGLICH (Duisburg). Die gesetzlich zugelassene Zeit, in der Hecken, lebende Zäune und Gebüsche sowie der Bewuchs an Hausfassaden zurückgeschnitten werden dürfen, neigt sich mit dem 28.Februar als letztem möglichen Tag dem Ende entgegen. Dann nur noch schonende Form- und Pflegeschnitte In der Zeit von März bis September sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen erlaubt. Nach dem…

NABU NRW: Zur Batnight Fledermäuse in der Nähe erleben

(Berlin/Düsseldorf). Sie sind im Dunkeln unterwegs, zeigen sich nur selten, ihre waghalsigen Flugmanöver laufen völlig geräuschlos ab. Das ist es auch schon, was man normalerweise über Fledermäuse weiß. Zur Batnight am letzten Augustwochenende kann man die Tiere bundesweit bei rund 100 regionalen NABU-Veranstaltungen erleben und ihre faszinierenden Flugkünste in der Dämmerung beobachten. Allein 22 Veranstaltungen für die ganze Familie organisieren NABU-Aktive rund um das Wochenende am 27. und 28. August sowie davor und…

RVR-SOMMERSERIE HALDEN (5): ES GRÜNT SO GRÜN…

(Essen). Obwohl die Voraussetzungen wahrlich alles andere als paradiesisch waren, sind auf den zahlreichen Halden im Ruhrgebiet kleine Naturparadiese entstanden. Allein mehr als 500 Pflanzenarten gibt es, die mit den kargen Verhältnissen auf den Industrieböden aus Schlacken, Schutt, Schlamm und Asche zurechtkommen. Dazu zählen Exoten wie die aus Nordamerika stammenden Robinien und der asiatische Götterbaum, aber auch heimische Wildkräuter und Überlebenskünstler wie Brombeersträucher, Wildrosen, Johanniskraut und…

ZOO DORTMUND: Förderverein etabliert Zoo-Bus für Kinder

(Dortmund). Der Förderverein Kinder und Zoo Dortmund e.V. verbessert kontinuierlich die beliebte Zoostrolche-Veranstaltungsreihe. Die kostenlose Kindergruppe besteht seit bereits vier Jahren und nimmt natürlich nicht nur Kinder von Vereinsmitgliedern auf. Die Veranstaltungsreihe 2022 ist bereits ausgebucht und startete am vergangenen Samstag (9.4.) mit den Kindern der Emschertal Grundschule in die neue Saison. Erweiterung der Zoostrolche-Veranstaltungen durch großzügige Spende ermöglicht Ab diesem Jahr wird es…

ENDLICH WIEDER GÄNSETOUREN!

(Kreis Wesel/Niederrhein). Es ist so weit! Die Biologische Station im Kreis Wesel freut sich, ab dem 27. November endlich wieder Gänseführungen anbieten zu können. Wie immer beginnen wir dabei im Stationsgebäude mit einer kurzen Filmvorstellung und einem Gang durch unsere Gänseausstellung, bevor uns dann ein Bus in die Rheinaue mitnimmt. Biologische Station im Kreis Wesel bietet wieder Führungen an Die arktischen Gänse haben sich zum Teil bereits bei uns eingefunden, eine handvoll Seltenheiten inklusive (vgl.…

DIE HOFFNUNG UND DER WOLF (von Andreas Hoppe)

(BUCHTIPP). Seit über 20 Jahren ist Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe fasziniert von Wölfen. Schon oft war ihnen auf der Spur: im Westen Amerikas, auf Vancouver Island, in Rumänien. Schadet uns der Wolf? Ist die Angst vor ihm berechtigt? Oder sollen wir ihm in Deutschland wieder eine Heimat geben? Wie das alles begann, und worauf sein Engagement für Natur und Umwelt und insbesondere dem Schutz der Wölfe fußt, beschreibt der Ex-Tatort-Kommissar in diesem autobiographischen Buch. Diesen und weiteren Fragen geht der…

KREIS WESEL: Gänse und mehr – Es ist Zugvogelzeit!

(Kreis Wesel). Manches bleibt auch von Corona weitgehend unberührt. Dazu gehört das saisonale Auf und Ab der Natur, dem sich die Phänologie widmet, die “Lehre der Erscheinungen”. Eine der auffälligsten solchen Erscheinung am Niederrhein sind die großen Gänseschwärme, die mit dem einsetzenden Herbst bei uns einfallen. In den vergangenen Tagen konnten Ornithologen im Kreis Wesel bereits zahlreiche dieser nordischen Gäste in der Rheinaue beobachten. Dabei haben neben der “normalen” Blässgans auch die Seltenheiten…

WILDER OKTOBER – WENN ZANDVOORTS HIRSCHE RÖHREN

(Zandvoort/NL). Bei Zandvoort denken viele vor allem an den wunderbar langen Strand, an dem man nach Herzenslust die Seele baumeln lassen kann. Dass das Dorf von zwei beeindruckenden Naturgebieten umringt ist, wissen hingegen nur wenige. Der niederländische Küstenort wird im Herbst zum Schauplatz eines echten Naturspektakels. Denn es ist Brunftzeit bei den Damhirschen, die in den südlich von Zandvoort gelegenen Amsterdamer Waterleidingdünen leben. Bei einer Exkursion kann man hier Zandvoorts „wilde” Seite entdecken.…

FASZINIERENDES SCHAUSPIEL VOGELZUG

(Düsseldorf). Das faszinierende Schauspiel des Vogelzugs begeistert in jedem Herbst zahlreiche Vogelfreunde. Jetzt ist es wieder so weit: Mehr als 200 Millionen Zugvögel verlassen in den nächsten Tagen und Wochen ihre Brutgebiete in Deutschland, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Eine noch größere Zahl wird Deutschland und damit auch Nordrhein-Westfalen überqueren und an geeigneten Rastplätzen wie dem ´Unteren Niederrhein´, der ´Weserstaustufe Schlüsselburg´ oder den ´Rieselfeldern Münster´ auftanken, weiterziehen…

LAPADU: Neuer Bewohner im Landschaftspark – Die Große Goldschrecke

(Duisburg-Meiderich). Der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. (BSWR) gelingt der Erstnachweis einer weiteren Heuschreckenart im Landschaftspark Duisburg-Nord: Die Große Goldschrecke. Damit steigt die Anzahl der im Landschaftspark lebenden Heuschrecken von 18 auf 19 Arten. Zufallsbeobachtung Die Biologische Station entdeckte die gelb-grüne Heuschrecke bei einer Zufallsbeobachtung am 29. Juli 2020 in einer feuchten Uferböschung an der Alten Emscher. Das Erscheinen der Großen Goldschrecke ist dabei grundsätzlich…

ISERLOHN: Naturkundliche VHS-Exkursion durch den Helmke-Steinbruch

(Iserlohn). Zu einer naturkundlichen Wanderung durch den Helmke-Steinbruch am Samstag, 4. September 2021, von 15 bis 17.15 Uhr, lädt die Volkshochschule Iserlohn alle Interessierten herzlich ein. Der Helmke-Steinbruch ist Teil eines 400 Millionen Jahre alten Korallenriffs, das sich von Ost nach West durch das Stadtgebiet zieht. Auf einem Rundgang sind versteinerte Korallen und Spätblüher zu sehen. Zu ihnen gehören der Fransen-Enzian (Gentiana ciliata), die Tauben-Skabiose, die Skabiosen-Flockenblume und die Golddistel…

BOCHUM: Zum achten Mal – Langer Tag der StadtNatur

(Bochum). Am Freitag, dem 3., und Samstag, dem 4. September, ist es wieder soweit: Zum achten Mal wird der „Lange Tag der StadtNatur in Bochum“ ausgerichtet. Nicht an einem zentralen Ort, sondern in fast allen Bochumer Stadtteilen bieten 59 Akteure 59 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Es sind Angebote zum Forschen und Entdecken, Fahrrad und Rollator Training, Führungen, Gartenbesichtigungen, Infostände, Mitmach-, Spiel- und Bastelangebote in der Natur, naturkundliche Wanderungen, Pflanzaktionen, Radtouren, Rallyes,…

BOT-KIRCHHELLEN: Umweltpäd. Station Heidhof bietet Lehrerfortbildungen

(Bottrop). Mit zwei Lehrerfortbildungen zu Boden und Wald startet der Regionalverband Ruhr (RVR) ins neue Schuljahr. Die Veranstaltungen finden an seiner Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen statt. Los geht's am Mittwoch, 8. September, mit dem Angebot "Wir untersuchen Boden": Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen vielfältig einsetzbare Bausteine für ökologische Bodenuntersuchungen in der Sekundarstufe I kennen, bei denen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Parameter experimentell erforschen.…

ISERLOHN: Führungen durch die Ausstellung des niederländischen Naturfotografen Theo Bosboom

(Iserlohn). Die Städtische Galerie Iserlohn lädt im August alle Interessierten herzlich ein zu zwei Führungen durch die Fotoausstellung SHAPED BY THE SEA des mehrfach preisgekrönten niederländischen Fotografen Theo Bosboom. Fjorde und Deltas, steile Klippen und endlose Strände, tobende Brandung und verträumte Gezeitentümpel, skurrile Muschelschalen und filigrane Tangfäden – Theo Bosboom zeigt in seiner Ausstellung SHAPED BY THE SEA die unglaubliche Vielfalt der europäischen Atlantikküsten, vom Süden Spaniens bis in den…

RVR: Sommer-Special für Daheimgebliebene

(Metropole Ruhr). Wussten Sie, dass die Industrienatur das Rückgrat der biologischen Vielfalt im Ruhrgebiet ist? Farbenprächtige Blütenmeere, üppige dschungelartige Wälder und wüstenähnliche Schotterflächen finden sich ebenso wie Unscheinbares, das oft Interessantes und Überraschendes preisgibt - natürlich nur dem, der es zu entdecken weiß. Deshalb schenkt der RVR Entdeckerinnen und Entdeckern jetzt einen geführten Abenteuer-Trip in die grüne Welt der Industrienatur. Abenteuer Industrienatur: RVR legt Sommer-Special für…

RVR: Besucherzentren Hoheward und Haus Ripshorst öffnen schrittweise

(Metropole Ruhr). Nach Monaten der coronabedingten Schließungen kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) schrittweise das öffentliche Leben zurück. Am Samstag, 22. Mai, öffnen die RVR-Besucherzentren Hoheward in Herten/Recklinghausen und Haus Ripshorst in Oberhausen. Das RVR-NaturForum Bislicher Insel in Xanten (Kreis Wesel) und das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop bleiben vorerst geschlossen, da die Innen- und Ausstellungsräume den Besucherinnen und Besuchern nicht ausreichend Platz…

RVR RUHR GRÜN: 20 Jahre im Dienste des Waldes der Metropole Ruhr

(Essen).Die neue Waldpromenade in der Haard zwischen Marl und Oer-Erkenschwick. RVR Ruhr Grün hat den Haardgrenzweg zwischen Marl und Oer-Erkenschwick umgestaltet. Die 5,5 Kilometer lange Strecke am Südrand der Haard im Kreis Recklinghausen ist zur Waldpromenade aufgewertet worden.  Im April 2001 gründete der ehemalige Kommunalverband Ruhrgebiet, der jetzige Regionalverband Ruhr (RVR), die eigenbetriebs-ähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün. RVR Ruhr Grün setzt erfolgreich fort, was dem Verband schon in sein…

NABU NRW: 24. Batnight – Fledermäuse erleben…

(Düsseldorf). Sie sind im Dunkeln unterwegs, zeigen sich nur selten, ihre waghalsigen Flugmanöver laufen völlig geräuschlos ab. Das ist es auch schon, was man normalerweise über Fledermäuse weiß. Wer mehr über die faszinierenden Flugakrobaten erfahren möchte, hat bei der 24. Internationalen Fledermausnacht „Batnight“ am letzten Wochenende im August wieder die Gelegenheit dazu. Dann organisieren NABU-Gruppen wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen. Wegen der Coronabestimmungen sind die…

REGIONALVERBAND RUHR: Vier Besucherzentren öffnen wieder

(Essen). Nach Wochen des Corona-bedingten Shutdowns kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr das öffentliche Leben zurück. Ab dem 10. Juni öffnen sich die Pforten der vier RVR-Besucherzenten in Herten/Recklinghausen, Oberhausen, Xanten und Bottrop. Es gelten jedoch auch hier die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung NRW. Dazu zählen eine begrenzte Anzahl an Gästen im Innenraum, das Abstandsgebot von 1,5 Metern und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.…

LANDESGARTENSCHAU 2020: „Die Entscheidung zu öffnen, war richtig“

(Kamp-Lintorf), Lange wurde gehofft und gewartet bis am 5. Mai 2020 endlich der Startschuss für die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort fallen konnte. Nun ist ein Monat vergangen. Das Gartenschauteam zieht eine erste Bilanz. „Wir sind sehr froh, dass sich die Corona-Regeln auf unserem großen Gelände gut einhalten lassen und sich die Besucher gerne auf der Laga aufhalten“, sagt Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Laga GmbH. Die Entscheidung, zu öffnen und nicht ins nächste Jahr zu verschieben, sei die richtige gewesen.…

BOCHUM: Führungen durch den größten Steinbruch der Stadt

(Bochum). Der „6. Lange Tag der StadtNatur in Bochum" findet am Freitag und Samstag, 14. und 15. Juni, statt. In den Bochumer Stadtteilen bieten 51 Mit-Akteure 45 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Ein Natur-Event des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum in Kooperation mit dem GeoPark Ruhrgebiet e.V. führt Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 14. Juni, kostenlos in den sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Steinbruch Klosterbusch in Querenburg. Steinbruch Klosterbusch Die Führung beginnt um 14 Uhr…

DUISBURG: Osterfeuer gefährdet u.U. Igel, Zaunkönig und andere Kleintiere

(Duisburg). Die gesetzlich zugelassene Zeit, in der Hecken und Sträucher sowie der Bewuchs an Hausfassaden zurückgeschnitten werden dürfen, ist mit dem 28. Februar als letztem möglichen Tag bereits längst zu Ende gegangen. Osterfeuer in der Landschaft ist anzeige- und genehmigungspflichtig Gerne wird das Schnittgut als Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) verbrannt. Hierbei gilt es jedoch verschiedene Regelungen zu beachten: Vor Entzünden des Feuers muss das Schnittgut am Tage des Verbrennens umgeschichtet werden, da sich gerne…

EURONATUR: EU-Kommission muss Urwälder in Rumänien schützen

(Brüssel, Radolfzell). Die Umrisse eines lebensgroßen Urwaldbaums, der gerade gefällt wurde, zieren symbolisch das Pflaster vor dem Gebäude der EU-Kommission in Brüssel. Mit dieser Aktion und riesigen Transparenten, welche die EU zum dringenden Schutz der rumänischen Urwälder auffordern, haben Aktivisten der Naturschutzstiftung EuroNatur und der rumänischen NGO Agent Green die Rodung der Urwälder in Rumänien nach Brüssel getragen. Damit haben sie viel Aufmerksamkeit für die unablässige Zerstörung der letzten großen…

GASOMETER OBERHAUSEN: Ausverkauftes Begleitprogramm 2018

(Oberhausen). „Für diese Ausstellung das Matterhorn auszuwählen war logisch, es auf den Kopf zu stellen war notwendig“, erklärte Ausnahme-Bergsteiger Reinhold Messner bei seinem Besuch im Gasometer im Mai 2018. Nur so ließe sich der einzigartige Berg in aller Pracht erkennen und verstehen. Reinhold Messner hatte im Mai seine persönlichen „Weltberge“ präsentiert und damit die Reihe der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung eröffnet. Im Juni ging es mit Manuel Bauer, Fotograf und Begleiter des Dalai Lama, einmal quer…

DORTMUND: Heidemarkt zum 21.Mal im Botanischen Garten Rombergpark

(Dortmund). Der Heidemarkt mit dem Heidefest der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e.V. wird am kommenden Samstag, 25., und Sonntag, 26. August 2018, wieder zum Magneten für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Im historischen Park nahe dem weltgrößten künstlich angelegten Moor geht der „Klassiker“ jeweils um 11 Uhr los. Ein Klassiker für die ganze Familie Die traditionelle Veranstaltung gibt es zum 21. Mal. Beide Tage stehen bis 18 Uhr unter dem Motto „Spaß mit allen Sinnen“. Aufgrund der…

NABU NRW: 22.Batnight – Fledermäuse erleben…

(Düsseldorf).Sie sind im Dunkeln unterwegs, zeigen sich nur selten, ihre waghalsigen Flugmanöver laufen völlig geräuschlos ab. Das ist es auch schon, was man normalerweise über Fledermäuse weiß. Wer mehr über die faszinierenden Flugakrobaten erfahren möchte, hat bei der 22. Internationalen Fledermausnacht „Batnight“ am letzten Wochenende im August wieder die Gelegenheit dazu. Über 20 Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen zur Batnight am 25./26. August Rund um das Wochenende vom 25. und 26. August organisieren…

STADT HAMM: Tag der „Offenen Gartenpforte“

(Hamm). Es ist wieder soweit: Private Gärten öffnen am Samstag und Sonntag (9./10. Juni) wieder ihre Pforten für alle Gartenfreunde. Zu erleben gibt es klar strukturierte oder kunterbunte Gärten oder lassen Sie sich Gartengestaltung nach dem Fengshui-Prinzip erklären. Die Vielfalt der Hammer Gärten ist groß und jeder Garten versprüht seinen eigenen Charme: ob klar strukturiert oder kunterbunte, ob nach dem Fengshui-Prinzip oder Prinzip Zufall angelegt. Dazu locken besondere Veranstaltungsangebote wie Märchenabende,…

LAPADU: Frühlingserwachen im stillgelegten Hüttenwerk

(Duisburg). Der Frühling ist da und im Landschaftspark Duisburg-Nord beginnt die Zeit der Wochenendausflüge, Sommerveranstaltungen und Biergärten. Auch die Artenvielfalt im stillgelegten Hüttenwerk feiert die Saison. Im April wird der Park zur Kinderstube. Einziges brütendes Graureiher-Pärchen in Duisburg lebt im Landschaftspark „Der Frühling ist eine wuselige Zeit im Landschaftspark“, sagt Ralf Winkels, Geschäftsleiter des Parks. „Überall ist plötzlich Leben.“ Besonders schön: Das einzige in Duisburg brütende…

WESTRUPER HEIDE: Verhaltensregeln sollen das Naturschutzgebiet schützen

(Haltern am See). Das Naturschutzgebiet "Westruper Heide" in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur Erholungssuchende oder Spaziergänger mit Hunden schätzen die Landschaft der Heide: Hobbyfotografen und professionelle Fototeams nutzen das Naturschutzgebiet als Fotomotiv oder als Kulisse für Fotoshootings jeglicher Art. Westruper Heide: Beliebte Fotokulisse – zu Lasten der Natur Auf der Suche nach immer spektakuläreren Aufnahmen wird häufig übersehen, dass es sich…

ZOO DUISBURG: 1. Advent mit dem Weihnachtsmann und Rentier Rudolph

(Duisburg). Am 1. Advent kommt der Weihnachtsmann zusammen mit seinem Rentier Rudolph in den Zoo Duisburg. Inmitten einer ganzen Rentierherde dürfen alle Besucher von 13.00 bis 15.00 Uhr den Weihnachtsmann treffen, der für jedes Kind auch eine kleine Überraschung mit im Gepäck haben wird (Nur solange der Vorrat reicht). Auch für die nötige Wohlfühltemperatur ist gesorgt, und so gibt es zum Aufwärmen heißen Kakao und Gebäck. Zusätzlich sind alle Kinder herzlich eingeladen, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr zum Adventsbasteln…

WALD UND HOLZ NRW: 500 Luthereichen zum Reformationsjubiläum

(Münster). Die größte der vier in NRW bekannten Luthereichen steht neben der Herforder St. Johanniskirche. Sie wurde dort zum 400. Reformations-jubiläum gepflanzt und ist zu einem stattlichen gesunden Baum herangewachsen. Försterinnen und Förster verschenken eigens für diesen Tag gezogene Eichensetzlinge Von dieser Luthereiche haben Forstleute von Wald und Holz NRW im vergangenen Herbst Eicheln gesammelt um daraus in der Warendorfer Forstbaumschule Uehre neue Luthereichen heranzuziehen. Diese Setzlinge verteilt Wald und…

RVR: Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde

(Essen). Raschelt da eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Die Natur mit allen Sinnen entdecken, das können Interessierte während einer zweistündigen Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde, zu der der Regionalverband (RVR) nach Essen einlädt. Die Veranstaltung kostet für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro. Die Teilnehmer treffen sich  am 05.10. um 19:30 Uhr am Treppenaufgang zur Schurenbach-Halde, Emscherstraße, in Essen-Altenessen-Nord. Alle Termine des RVR-Programms "Natur…

Am Heidhof: RVR bietet Lehrerfortbildung „Einheimischen Gehölze“ an

(Bottrop). Für Biologie-Lehrer aller Schulformen steht im September "Gehölzkunde" auf dem Stundenplan. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bietet diese Lehrerfortbildung in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster an seiner Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop an. Dabei wird die "Praktische Artenkenntnis einheimischer Gehölze" in zwei Bausteinen vermittelt: Am 17. Februar diesen Jahres befasst sich ein Workshop mit der Gehölzbestimmung im Winter. In der Fortbildung werden grundlegende Kenntnisse über einheimische…

GASOMETER OBERHAUSEN: Doppeltes Rekordjahr 2016

(Oberhausen). Die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen brach im zurückliegenden Jahr 2016 alle bisherigen Gasometer-Rekorde: Seit ihrer Eröffnung am 11. März des vergangenen Jahres haben mehr als 750 000 Menschen die bildgewaltige Schau über die Vielfalt und Intelligenz der Tiere und Pflanzen gesehen. Höhepunkt ist der Blick auf die 20 Meter große Erdkugel, auf der sich Tag und Nacht und der Wechsel der Jahreszeiten verfolgen lassen. Über 750 000 Besucher: „Wunder der Natur“ bescherten…

NATURFORUM BISLICHER INSEL: Der neue Kalender „AuenErlebnisse 2017“ ist da

(Xanten). Rund 100 Touren durch das Naturschutzgebiet Bislicher Insel - die AuenErlebnisse des Regionalverbandes Ruhr (RVR) machen es möglich. Im nächsten Jahr bietet das NaturForum Bislicher Insel in Xanten wieder zahlreiche Exkursionen, Workshops und Veranstaltungen an. Der neue Veranstaltungskalender "AuenErlebnisse 2016" spannt den Bogen von den "geheimen" Welten der Insekten über die Vogelwelt im Jahreslauf, Blumen und heimischen Wildkräutern bis hin zu Entspannungsangeboten wie Ur-Tai-Chi und heilsames Singen.…

ZOO DUISBURG: Tigernachwuchs entwickelt sich prächtig

(Duisburg). Kindergruppen und Hobbyfotografen pilgern gleichermaßen auf die Ostseite des Zoos am Kaiserberg, um die zwei neuen Stars in Duisburg zu beobachten. Zuhauf werden die Speicherkarten der Handys und Kamers gefüllt, um festzuhalten, wie die zwei Sibirischen Tigerbabys ARILA und MAKAR ihre naturnahe Tigeranlage erkunden. Dabei wird sich auf alles gestürzt, was nicht niet- und nagelfest ist, sei es die Bepflanzung, der Schwanz der Mama DASHA oder das Geschwisterchen. Arila und Makar die neuen Stars im Zoo Duisburg…

Mechtenberg, Westpark oder Halde Hoheward – Vollmondwanderung

(Metropole Ruhr). Raschelt da vielleicht eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Bei drei Vollmondwanderungen in der Metropole Ruhr können Interessierte die Natur auf der Route Industrienatur mit allen Sinnen erleben. Mit dem RVR auf Vollmondwanderung Dazu lädt der Regionalverband Ruhr (RVR) am Mittwoch, 20. Juli, alle Naturliebhaber zum Mechtenberg nach Essen, zum Westpark nach Bochum und zur Halde Hoheward nach Herten ein.Die geführten Touren dauern rund zwei Stunden und kosten zwischen drei und…

Klimawochen Ruhr 2016 machen Station in der Mitte der Metropole Ruhr

(Bochum/Herne). Die Klimawochen Ruhr 2016 des Regionalverbandes Ruhr (RVR) sind zurück: Nach einer zweiwöchigen Verschnaufpause wandern sie ab Montag, 30. Mai, in die Mitte der Metropole Ruhr, nämlich nach Bochum und Herne. Insgesamt werden 15 Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz für Jung und Alt angeboten. Zum Start der Aktionswoche findet im Gysenbergpark der 31. Herner Umwelttag ganz im Zeichen der Elektromobilität statt. Für diejenigen, die sich einen Klimawandel in den eigenen vier Wänden wünschen, ist das…

„TAG DES WOLFES“ IN NRW

(Duisburg). Mit dem Projekt "Willkommen Wolf!" begleitet der NABU seit 2005 erfolgreich die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland. Bundesweit gibt es mittlerweile wieder 40 Wolfsrudel sowie Paare. In Nordrhein-Westfalen wurden seit Anfang dieses Jahres kurz nacheinander fünf Wanderwölfe bestätigt. Mit dem kürzlich verabschiedeten Wolfsmanagementplan liegt nun auch für NRW ein Instrument vor, das hilft, das Zusammenleben von Mensch und Wolf zu regeln. Dennoch bleiben Fragen offen. Um Ängste und Sorgen in der Bevölkerung…

Klimawochen Ruhr 2016

Metropole Ruhr. Den Aufschlag zu den Klimawochen Ruhr 2016 macht vom 4. bis 10. April die rechtsrheinische Seite des Kreises Wesel. Danach wird der Staffelstab Woche für Woche an andere Städte und Gemeinden weitergereicht. „In der Auftaktpräsentation der Klimametropole RUHR 2022 präsentierten sich 165 Veranstalter mit 200 Veranstaltungen und zeigten die unglaubliche Bandbreite des Engagements hier in der Region. Wir würden uns freuen, wenn die Klimawochen Ruhr 2016 ebenso gut angenommen werden“, so…

Projektbeiträge für die Klimawochen Ruhr 2016 gesucht

Metropole Ruhr (idr). Ihre vielfältigen Aktivitäten zum Klimaschutz präsentieren die Städte und Kreise der Metropole Ruhr bei den Klimawochen Ruhr von April bis Juni 2016. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Institutionen, Initiativen, Vereine und andere Aktive sind aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen rund um das Thema zu präsentieren. Die Klimawochen Ruhr sind ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) im Rahmen seiner Initiative Klimametropole RUHR 2022. Denkbare Beiträge zu den Klimawochen…

HAUS RIPSHORST: Der Genießermarkt präsentiert sich…

(Oberhausen.) Lecker essen und einkaufen: Beim Genießermarkt rund um Haus Ripshorst präsentieren Landwirte und Erzeuger aus der Metropole Ruhr am kommenden Sonntag (27. September 2015) ihre Waren und informieren über regionale Agrarkultur. Der Markt, der bereits zum zweiten Mal stattfindet, ist Teil des Erlebnisprogramms "Unter freiem Himmel" des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Wer sich bewusst ernährt und auf die Herkunft von Lebensmitteln achtet, kann von 12 bis 18 Uhr bummeln, kaufen und verkosten. Heimische Landwirte…

HAUS RIPSHORST: Spätsommer-Führung durch den Gehölzgarten

(Oberhausen). Am Sonntag, den 20.09.2015 veranstaltet die Umweltstation Haus Ripshorst unter dem Motto "Spätsommer im Gehölzgarten Ripshorst", eine geeignete Führung für Familien mit Kindern. Ob der Mammutbaum oder der Blauglockenbaum - hier gibt es viel zu entdecken. Wer mit auf Spurensuche durch den Gehölzgarten kommen möchte, sollte sich vorher feste Schuhe anziehen. Die Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr am Gehölzgarten Ripshorst, Eingang Ecke Osterfelder/ Ripshorster Straße in Oberhausen. Alle Termine des…

UMWELTBILDUNG AM DÜSSELDORFER LANDTAG

(Düsseldorf /LANUV). Mitglieder der im Düsseldorfer Landtag vertretenen Parteien hatten am Donnerstag die Gelegenheit, den Umweltbus (LUMBRICUS) kennen zu lernen. Zusammen mit Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer Freiherr-von-Stein Realschule begrüßte NRW-Umweltminister Johannes Remmel und LANUV-Präsident Dr. Thomas Delschen die Abgeordneten vor dem Landtag. Zwei moderne Umweltbusse unterstützten als, sog. „rollenden Klassenzimmern“, den naturkundlichen Unterricht an NRW-Schulen. Die beiden Umweltbusse…