BOT-KIRCHHELLEN: Umweltpäd. Station Heidhof bietet Lehrerfortbildungen

(Bottrop). Mit zwei Lehrerfortbildungen zu Boden und Wald startet der Regionalverband Ruhr (RVR) ins neue Schuljahr. Die Veranstaltungen finden an seiner Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen statt. Los geht's am Mittwoch, 8. September, mit dem Angebot "Wir untersuchen Boden": Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen vielfältig einsetzbare Bausteine für ökologische Bodenuntersuchungen in der Sekundarstufe I kennen, bei denen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Parameter experimentell erforschen.…

AM HEIDHOF: Spannende Naturerlebnisse…

(Bottrop-Kirchhellen). Raus in die Natur! In den Ferien können Familien die grünen Seiten der Metropole Ruhr entdecken: Spielen und dabei Naturerfahrungen sammeln. Das können Kinder auf dem rund 30.000 Quadratmetern großen Waldspielplatz am Heidhof in der Kirchheller Heide in Bottrop. In den drei Erlebnisbereichen Wasser, Wald und Wiese gibt's reichlich Gelegenheit zum Toben, Matschen und Klettern. Im benachbarten Heidhof des Regionalverbandes Ruhr (RVR) lohnt sich ein Besuch der Ausstellung "Wald-Baum-Holz". Weitere…

AM HEIDHOF: Jetzt anmelden zur Lehrerfortbildung „Superfood am Wegesrand“

(Bottrop). Einige Plätze hat der RVR noch für seine nächste Lehrerfortbildung zu vergeben: Das Bildungsmodul steht unter dem Titel "Superfood am Wegesrand" und beschäftigt sich mit der Leitfrage "Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?". Beim Seminar am 18. Mai, 11 bis 15 Uhr, dreht sich an der Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen alles um die wilden Kräuter, die in unseren Wäldern heimisch sind. Gemeinsam suchen die Teilnehmer Wildkräuter, lernen Wissenswertes über ihre gesundheitsfördernden…

Am Heidhof: RVR-Fortbildung zu Naturerfahrungen von Kindern

(Bottrop). Kinder spielerisch für Umweltthemen begeistern: Wie das geht, erfahren die Teilnehmer einer Fortbildung an der Umweltpädagogischen Station Heidhof des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Bottrop. Am 31. Mai, 11 bis 15 Uhr, lernen Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Heilerziehungspflegehelferinnen sowie Lehrer im Sekundarbereich, wie Naturerlebnisse ganzheitlich erfahrbar gemacht werden. RVR-Fortbildung zu Naturerfahrungen von Kindern mithilfe einer Spielekette Die Teilnehmer führen eine…

Am Heidhof: RVR bietet Lehrerfortbildung „Einheimischen Gehölze“ an

(Bottrop). Für Biologie-Lehrer aller Schulformen steht im September "Gehölzkunde" auf dem Stundenplan. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bietet diese Lehrerfortbildung in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster an seiner Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop an. Dabei wird die "Praktische Artenkenntnis einheimischer Gehölze" in zwei Bausteinen vermittelt: Am 17. Februar diesen Jahres befasst sich ein Workshop mit der Gehölzbestimmung im Winter. In der Fortbildung werden grundlegende Kenntnisse über einheimische…

Am Heidhof: RVR richtete erstmals Waldjugendspiele mit jungen Flüchtlinge aus

(Bottrop). Lernen und Erleben im Wald stand für vier Seiteneinsteigerklassen des Integrationszentrums Essen-Steele in der letzten Woche auf dem Stundenplan. Auf Einladung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) haben sich 72 Flüchtlingskinder aus Syrien und anderen Ländern mit den Pflanzen und Tieren ihrer neuen Heimat, dem Ruhrgebiet, beschäftigt. Neben der Information stand auch ein kleiner Wettbewerb in Wissen und Geschicklichkeit auf dem Programm rund um den RVR-Heidhof in Bottrop-Kirchhellen. Naturerlebnis und Lernspaß Die…

AM HEIDHOF: Neue Broschüren für Schüler und Lehrer

(Bottrop). Zahlreiche spannende Exkursionen und Fortbildungen bietet die Umweltpädagogische Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen für das Schuljahr 2016/17 an. In zwei neu aufgelegten Broschüren informiert der Regionalverband Ruhr (RVR) über das Programm an seiner Station. Angebotsbroschüren für Schüler und Lehrer In der Broschüre "Umweltpädagogische Station Heidhof" werden in einer Gesamtdarstellung die RVR-Einrichtung als außerschulischer Lernort und ihre erlebnisorientierten Angebote für die Sekundarstufen I und II…

AM HEIDHOF: Der RVR-Weihnachtsmarkt öffnet…

(Bottrop). Zum traditionellen Weihnachtsmarkt "Wild und Weihnachten" lädt der Regionalverband Ruhr (RVR) am Sonntag, 13. Dezember 2015, auf den Heidhof in Bottrop-Kirchhellen ein. Von 10 bis 16.30 Uhr können Besucher auf dem beliebten Weihnachtsmarkt schlemmen, kaufen und staunen. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsdekorationen ist, wird hier schnell fündig: Auf dem Handwerkermarkt bieten wieder zahlreiche Aussteller Selbstgemachtes an. Neben den Förstern des Heidhofes stellen zum ersten Mal die Auszubildenden des…

Umweltpädagogische Station Heidhof: Neue RVR-Fortbildungsbroschüren

(Bottrop). Zahlreiche spannenden Exkursionen und Fortbildungen bietet die Umweltpädagogische Station Heidhof in Bottrop in den kommenden Monaten an. In drei neu aufgelegten Broschüren informiert der Regionalverband Ruhr (RVR) über das Programm an seiner Station. In der Broschüre "Umweltpädagogische Station Heidhof" werden in einer Gesamtdarstellung die RVR-Einrichtung als außerschulischer Lernort und ihre handlungs- und erlebnisorientierten Kurse für die Sekundarstufen I und II vorgestellt. Die Klassen und Gruppen können…

RVR: Besucherzentren Hoheward und Haus Ripshorst öffnen schrittweise

(Metropole Ruhr). Nach Monaten der coronabedingten Schließungen kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) schrittweise das öffentliche Leben zurück. Am Samstag, 22. Mai, öffnen die RVR-Besucherzentren Hoheward in Herten/Recklinghausen und Haus Ripshorst in Oberhausen. Das RVR-NaturForum Bislicher Insel in Xanten (Kreis Wesel) und das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop bleiben vorerst geschlossen, da die Innen- und Ausstellungsräume den Besucherinnen und Besuchern nicht ausreichend Platz…

RVR RUHR GRÜN: 20 Jahre im Dienste des Waldes der Metropole Ruhr

(Essen).Die neue Waldpromenade in der Haard zwischen Marl und Oer-Erkenschwick. RVR Ruhr Grün hat den Haardgrenzweg zwischen Marl und Oer-Erkenschwick umgestaltet. Die 5,5 Kilometer lange Strecke am Südrand der Haard im Kreis Recklinghausen ist zur Waldpromenade aufgewertet worden.  Im April 2001 gründete der ehemalige Kommunalverband Ruhrgebiet, der jetzige Regionalverband Ruhr (RVR), die eigenbetriebs-ähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün. RVR Ruhr Grün setzt erfolgreich fort, was dem Verband schon in sein…

RVR: Die Besucherzentren bleiben vorerst geschlossen

(Essen). Die Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bleiben weiterhin geschlossen - vorerst bis 28. März. Das hat der RVR vor dem Hintergrund der aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse entschieden. Davon betroffen sind Haus Ripshorst in Oberhausen, das NaturForum Bislicher Insel in Xanten, Hoheward mit der Halde Hohewart an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen und der Heidhof in Bottrop. Sämtliche Exkursionen und Führungen des RVR fallen aus. Quelle:   RVR / Metropole Ruhr Photos:  ©…

REGIONALVERBAND RUHR: Vier Besucherzentren öffnen wieder

(Essen). Nach Wochen des Corona-bedingten Shutdowns kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr das öffentliche Leben zurück. Ab dem 10. Juni öffnen sich die Pforten der vier RVR-Besucherzenten in Herten/Recklinghausen, Oberhausen, Xanten und Bottrop. Es gelten jedoch auch hier die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung NRW. Dazu zählen eine begrenzte Anzahl an Gästen im Innenraum, das Abstandsgebot von 1,5 Metern und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.…

RVR bietet Lehrerfortbildung zu einheimischen Gehölzen an

Bottrop (idr). Unter dem Motto "Einheimische Gehölze im Winter kennen lernen" veranstaltet der Regionalverband Ruhr (RVR) am Dienstag, 23. Februar, 9 bis 16 Uhr, eine Lehrerfortbildung an seiner Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen. Ziel der Fortbildung ist es, dass die teilnehmenden Biologielehrer einheimische Pflanzen und Bäume auch in der laubfreien Zeit bestimmen können. Dabei lernen die Teilnehmer, die Gehölze mithilfe eines standortbezogenen Bestimmungsschlüssels für Knospen, Rinden, Dornen und…