... aus dem Ruhrgebiet
-
ZOO DUISBURG: Seltener Nachwuchs hat riesige Ohren
-
DIE ACKERWINDE
-
ZOO DUISBURG: Besucher freuen sich über ein flauschiges Pinguinküken
-
EILMELDUNG: Treppenschaden am Tetraeder ist behoben
-
HATTINGEN: NETT – Erste Wort-Partnerschaft
-
ENNEPETAL: Noch freie Plätze für Kräutertour
-
ZOO DUISBURG: Zoos schützen seltene Nutztierrassen
-
ZOO DUISBURG: Große Freude – die Seekühe sind da !
-
ZOO DUISBURG: Löwenspiele – Abschlussveranstaltung für Kinder im Zoo
-
DAS SECHSFLECK-WIDDERCHEN
-
DBU: Rehe zählen mit Drohnen
-
ZOO DUISBURG: Baustart für neue Tieranlage
-
GASOMETER OBERHAUSEN: ESA-Astronaut Alexander Gerst besucht die Ausstellung
-
BLAULICHT: Passantin findet Vogelspinne in Plastikbox
-
BLAULICHT: Bienenstock mit Bienenvolk gestohlen
-
BOCHUM: Botanischer Garten der Ruhr-Uni ist Denkmal des Monats
-
HATTINGEN: Biotonnen werden gereinigt
-
MÜNSTER: Kampf gegen Eichenprozessionsspinner
-
NRW: 50 Jahre Stromaufsichtsboot BUSSARD auf der Ruhr
…weitere Meldungen >>> hier… <<<
NEWS | …aus den Ruhrauen | …Blaulicht | …aus aller Welt | …TV-Tipps
– HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN –
SICHTUNGEN IM RUHRGEBIET | Was unsere Leser so in der Natur entdecken…
FORUM FÜR UNBEKANNTES | Wer weiss denn hier Bescheid und kann helfen…?
Lebensräume A-Z
BIOTOP: NSG Wambachtal und Oembergmoor
NATURSCHUTZGEBIET Biotop "Wambachtal und Oembergmoor" Entdecken Sie in den unten gelisteten Biotopen, welche Tiere und Pflanzen hier gefunden werden können. Die Rubrik…
mehr... ÜBERSICHTEN | Systematiken… | Tier / Pflanze des Jahres…
Naturschutz

DBU: Rehe zählen mit Drohnen
(Osnabrück/Trippstadt). Drohnen mit Wärmebildkameras erhalten für Rehpopulationen künftig eine völlig neue Bedeutung. Bislang waren…
Umweltschutz

HATTINGEN: Biotonnen werden gereinigt
(Hattingen/Ruhr). Die Stadt lässt die Biotonnen putzen. Zwischen Montag, 9. Mai und Freitag, 20. Mai…
Artenschutz

ZOO DUISBURG: Seltener Nachwuchs hat riesige Ohren
(Duisburg). Gestreiftes Fell, große Kulleraugen und riesige Ohren: Im Zoo Duisburg wächst eine kleine…
– HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN –
PANORAMA | Bücherecke… | Foto-Tipps… | Natur- / Foto-Reisen
...AUS ALLER WELT
ECOMARE: Erster Robbenwelpe des Sommers in der Auffangstation gelandet
(Texel/NL). Das erste hilflose Robbenbaby dieses Sommers ist in der Ecomare-Auffangstation aufgenommen worden. Bis auf Weiteres wird es in Quarantäne verbleiben. Letzte…
mehr... HIER FINDEN SIE ZUGVÖGEL & TEILZIEHER, DIE BEI UNS NUR ZU BESUCH SIND?
KENNEN SIE DIE VIELFÄLTIGE VOGELWELT DES RUHRGEBIETS?
Heimische Singvögel

DIE HAUBENMEISE
(Wikipedia). Die Haubenmeise ist eine Vogelart in der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist in Mitteleuropa ein weit verbreiteter und häufiger Brut-…
Wald- und Wiesenvögel

DER WEIßSTORCH
(Wikipedia). Der Weißstorch (Ciconia ciconia) ist eine Vogelart aus der Familie der Störche (Ciconiidae)und gehört zu der Ordnung der Wat- und Schreitvögel.…
Wasservögel

DIE GRAUGANS
(Wikipedia). Die Graugans (Anser anser) ist eine Art der Gattung Feldgänse (Anser) in der Familie der Entenvögel (Anatidae). Graugänse zählen zu den häufigsten…
ENTDECKEN SIE DIE HAUS-, WILD-, RAUB- & ZOOTIERE DES RUHRGEBIETS
Säugetiere

DAS EICHHÖRNCHEN
(Wikipedia). Das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), regional auch Eichkätzchen, Eichkatz(er)l, Eichkater oder niederdeutsch Katteker, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae).…
Zootiere

ZOO DUISBURG: Die Teufel sind los!
(Duisburg). Duisburg hat seine Teufel wieder, genauer gesagt Tasmanische Beutelteufel. Vor 33 Jahren war der letzte Beutelteufel am Kaiserberg zu sehen. Diese…
SCHLANGEN, MOLCHE UND SELTENE SALAMANDER IM REVIER
Amphibien und Lurche

DIE ERDKRÖTE
(Wikipedia). Die Erdkröte (Bufo bufo) ist ein häufiger und hier in der Region weit verbreiteter Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten…
Reptilien

DIE MAUEREIDECHSE
(Wikipedia). Die Mauereidechse gehört zur Klasse der Kriechtiere, der Familie der Echten Eidechsen und der Gattung der Mauereidechsen. Sie wurde von der…
SCHÜTZENSWERTE INSEKTENWELT IM RUHRGEBIET…
Bienen / Hummeln / Wespen ...

DIE GICHTWESPE – Gasteruption assectator
(Wikipedia). Die Familie der Gasteruptiidae, gelegentlich auch Schmalbauchwespen oder Gichtwespen (nach den angeschwollenen Tibien) genannt, sind eine Familie der Hautflügler. Ihre Larven sind…
Fliegen / Mücken / Schnaken ...

DER WOLLSCHWEBER – Anthrax anthrax
(Wikipedia). Anthrax anthrax (anthrax „Kohle“) ist eine Fliege aus der Familie der Wollschweber (Bombyliidae). MERKMALE Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 7…
Schmetterlinge

DAS WALDBRETTSPIEL
(Wikipedia). Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Falter…
Käfer und Wanzen

DER WOLLKRAUT-BLÜTENKÄFER
(Wikipedia). Der Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci), auch Museumskäfer genannt, ist ein Vertreter der Speckkäfer (Dermestidae). Wie auch seine Verwandten, der Kabinettkäfer (Anthrenus museorum)…
Libellen

DIE FEUERLIBELLE
(Wikipedia).Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), auch Westliche Feuerlibelle, ist eine ursprünglich vor allem afrikanisch und mediterran verbreitete Libellenart aus der Familie der Segellibellen…
Heuschrecken

DAS GROSSE GRÜNE HEUPFERD
(Wikipedia). Das Grüne Heupferd, auch Großes Heupferd, Großes Grünes Heupferd, selten auch Grüne Laubheuschrecke genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden…
DER KLEINE UNTERSCHIED: HEIMISCHE ACHTBEINER IM RUHRGEBIET…
Spinnen

DIE WESPENSPINNE
(Wikipedia). Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) auch Zebraspinne, Tigerspinne oder Seidenbandspinne genannt, ist eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen. Die große…
Weberknechte | Milben

DER WEBERKNECHT
(Wikipedia). Die Weberknechte (Opiliones), auch Schneider, Schuster, Kanker, Opa Langbein genannt, sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida). Sie enthalten Arten, die gedrungen…
Was blüht und wächst im Revier?
Wildkräuter im Revier
Wildstauden im Revier
– HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN –
GRÄSER IM REVIER
PILZE IM REVIER
FLECHTEN, MOOSE & FARNE IM REVIER
Mineralien | Gesteine | Fossilien
Astronomisches | Wetterphänomene
– ANZEIGE –